Pipeline für die Versorgung von 2,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser in Argentinien

06.02.2014

Die neue Manuel de Rosas Wasseraufbereitungsanlage in Buenos Aires soll das Problem der Wasserversorgung lösen, dem der Norden des Landes ausgesetzt ist. Ruhrpumpen gewann die Ausschreibung der Wasser- und Abwasserbehörde Argentiniens (AySA), für das ‘Aguas del Paraná Project .

Pipeline für die Versorgung von 2,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser in Argentinien

Manuel de Rosas Wasseraufbereitungsanlage in Buenos Aires (Foto: Ruhrpumpen)

In dieser Anlage werden 1.200 Millionen m³/h (5.280 Millionen gpm) Wasser aufbereitet, um das nördliche Wohngebiet von Buenos Aires zu versorgen.

Dieses Projekt schließt den Bau eines 15 km (9 Meilen) langen Tunnels ein, durch den Wasser aus dem Fluss Paraná in die Anlage gepumpt wird.

Die Rohrleitungen werden mit 4 vertikalen Ausgangspumpen (jeweils 10.600 m³/h Flusswasser) und 8 Vertikalpumpen für die Wasserverteilung ausgerüstet. Diese 12 Pumpen haben eine Gesamtleistungsaufnahme von 43 MW (57.910 HP).

Acht dieser zwölf Pumpen sind bereits installiert und werden unter den spezifizierten Bedingungen von 42,400 m3/h (186,560 gpm) und 100 m (330 ft) Förderhöhe laufen.

Weitere Artikel zum Thema

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen