Neues Trinkwasser-Membranventil von KSB

22.02.2019

Als Erweiterung ihres bestehenden Programms bringt die Luxemburger KSB-Tochter SISTO Armaturen S.A. die für den Einsatz in Trinkwasser seit vielen Jahren bewährte Ventilbaureihe SISTO-16TWA mit neuen medienberührten Werkstoffen auf den Markt.

Neues Trinkwasser-Membranventil von KSB

SISTO-16TWA-Edelstahl-Membranventil für den Trinkwassereinsatz (Foto: KSB, Frankenthal)

Die anlässlich der ISH 2019 (10.-15.März) erstmalig präsentierten Ventile wurden speziell für die Erfüllung der europaweit gestiegenen Anforderungen an metallische Werkstoffe sowie Kunststoffe und Elastomere im Trinkwassereinsatz weiterentwickelt.

Damit die Armatur die für die Legionellenbekämpfung erforderlichen hohen Wassertemperaturen über längere Zeiträume unbeschadet überstehen kann, fertigt der Hersteller das totraumfreie, selbstentleerende Armaturengehäuse jetzt aus hochwertigem Edelstahl.

Die peroxid- und schwefelfreien Elastomer-Membranen des neuen Ventils haben eine KTW-W270-Zulassung und sind eine Eigenentwicklung des Luxemburger Unternehmens. Sie sind für eine Dauereinsatztemperatur von 90 °C ausgelegt und erfüllen die Elastomerleitlinien des Umweltbundesamtes, die 2022 in Kraft treten.

Die neue, hydraulisch optimierte Baureihe ist für einen maximal zulässigen Betriebsdruck von 16 bar konstruiert. Sie ist in den Nennweiten von DN15 bis DN200 lieferbar. Für die Baugrößen DN125, DN150 und DN200 stehen zusätzlich die bewährten Ausführungen mit kunststoffbeschichtetem Graugussgehäuse zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen