Neues Mikroventil für kleinste Durchflüsse und Hochdruckanwendungen

22.02.2024
Schubert & Salzer stellt das neue Mikroventil Typ 7042 vor, welches sich mit minimalen Kv-Werten von 0,0027 bis 1,7 und einem Nenndruck von PN320 hervorragend zum präzisen Regeln kleinster Durchflussmengen sowie in Hochdruckanwendungen eignet.
Neues Mikroventil für kleinste Durchflüsse und Hochdruckanwendungen

Das neue Mikroventil Typ 7042 eignet sich für kleinste Durchflüsse und Hochdruckanwendungen (Bildquelle: Schubert & Salzer Control Systems GmbH)

Als sicheres Absperrventil kann es besonders für hohe Drücke eingesetzt werden. Der optional integrierte, digitale Stellungsregler Typ 8049 ist durch seine Top-Mounted-Installation besonders instandhaltungsfreundlich und mit IO-Link, IIoT-Modul, sowie in einer ATEX- oder FM-Ausführung erhältlich.

Um höchste Zuverlässigkeit und lange Standzeiten auch in Hochdruckanwendungen zu gewährleisten verfügt das Mikroventil Typ 7042 über ein aus Edelstahl-Vollmaterial gearbeitetes Ventilgehäuse, gehärtete Ventilspindeln sowie eine metallisch dichtende, austauschbare Sitzgarnitur aus gehärtetem Edelstahl oder Hartmetall. Durch eine spezielle Hochdruckpackung wird hohe Dichtigkeit z.B. auch bei Wasserstoff erreicht.

Weitere Artikel zum Thema

Effizienter Flüssigkeitstransfer bei hohem Druck: KNF stellt neue Membran-Flüssigkeitspumpe vor

02.06.2025 -

Die neue KNF FP 1.70 vereint die Vorteile der Membranpumpentechnologie mit einem gleichmäßigen, pulsationsfreien Durchfluss. Die FP 1.70 ist jetzt als Hochdruckversion der FP 70 erhältlich. Mit einem maximalen Druck von bis zu 6 bar (rel.) setzt sie neue Maßstäbe in der modernen Membranpumpentechnologie für die anspruchsvollsten Branchen.

Mehr lesen

Sicher beherrscht: Zuverlässige Ventiltechnik für Wasserstoffanwendungen

28.05.2025 -

Wasserstoff entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie der Energiewende in der Industrie. Doch die Atome des „grünen“ Energieträgers sind die kleinsten und leichtesten aller Elemente. Ihre geringe Größe ermöglicht das Eindringen in viele Werkstoffe und kann dort zu strukturellen Veränderungen führen. Das stellt höchste Anforderungen an alle Anlagen- und Systemkomponenten in der Prozess- und Verfahrenstechnik und damit auch an die Absperr- und Regelventile.

Mehr lesen

Regelventile für die reinsten Vanadiumoxide der Welt

30.09.2024 -

Ob als Stahllegierung, Katalysator oder auch oxidiert als Batteriespeicher – Vanadium wird in verschiedensten industriellen Produktionen eingesetzt. Um besonders reine Vanadiumoxide auszulaugen, ist es wichtig, die Prozesstemperatur stabil zu halten. Dazu setzt der führende Anbieter U.S. Vanadium Gleitschieberventile von Schubert & Salzer ein.

Mehr lesen

DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung

22.08.2024 -

Am 17. und 18. September 2024 findet in Berlin die jährliche Leitveranstaltung der Gas- und Wasserwirtschaft statt. Neu ist, dass der DVGW den als „gat | wat“ bekannten Branchentreff ab diesem Jahr unter der Bezeichnung „DVGW Kongress“ ausrichtet. Unverändert dagegen bleiben die dialogorientierte Struktur und der Themenmix aus Fachpolitik, Wissenschaft und Technik.

Mehr lesen