Neues Butting Lager in Brasilien

23.07.2015

Seit der Gründung von Butting Brasil im Jahr 2009 und dem Aufbau eines Produktionsstandortes in Araquari im Bundesstaat Santa Catarina im Jahr 2014 wächst das verbundene Unternehmen der Butting Gruppe stetig an. Seit Kurzem ergänzt ein Rohrlager unser umfassendes Leistungs- und Produktangebot.

Neues Butting Lager in Brasilien

Neues Butting Lager in Brasilien (Foto: Butting)

Seit Anfang des Jahres beginnt für Butting in Brasilien eine neue Etappe: In Araquari lagern wir längsnahtgeschweißte Edelstahl-Rohre der Werkstoffe

TP 304 / 304L und TP 316 / 316L in den verfügbaren Abmessungen 6“ (168,3 mm) bis 24“ (610 mm). Das Lager ist eine Antwort auf die gestiegene Nachfrage. Die qualitativ hochwertigen Rohre werden in Knesebeck produziert, zum Lager transportiert und sollen zukünftig den kurzfristigen Bedarf der Kunden vor Ort decken.

Mit der Gründung eines Verkaufsbüros in Rio de Janeiro / Brasilien wurde ein wichtiger Schritt für mehr Präsenz in diesem aufstrebenden Land getan. Unter dem Motto „Leistungsstarkes, globales Netzwerk“ als Teil unseres Selbstverständnisses können wir seitdem durch den Standort in Brasilien den amerikanischen Markt direkt vor Ort betreuen. Fünf Jahre später setzten wir im bevölkerungsreichsten Staat Südamerikas einen neuen Meilenstein: der Aufbau einer Einzelfertigung für Spools, Rohrleitungen und Behälter in Araquari.

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

Nach Frostschaden: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung für generalüberholte Anlage

24.06.2024 -

Einen spannenden Job gab es für den Wasserspezialisten Orben im Saarland. Bei einem Landmaschinenhersteller in Zweibrücken laufen verschiedene Mähdreschermodelle und selbstfahrende Häcksler für den weltweiten Markt vom Band. Nach einem Frostschaden der Heizungsanlage, von dem ein Teil der Komponenten und Rohre betroffen war, musste schnell gehandelt werden. Im Zuge der Reparatur und Erneuerung sollte auch das bestehende und neue Anlagenwasser aufbereitet werden.

Mehr lesen

NETZSCH feiert Eröffnung des neuen NOTOS Schraubenspindelpumpen-Werks in Brasilien

06.05.2024 -

Ende März hat NETZSCH Pumpen & Systeme das neue NOTOS Schraubenspindelpumpen-Werk in Pomerode, Santa Catarina, Brasilien offiziell eröffnet. Die Errichtung des neuen Werks im Stadtteil Testo Central markiert einen wichtigen Meilenstein in der über siebzigjährigen Geschichte von NETZSCH. Die Bauarbeiten begannen im August 2021 und konnten trotz unzähliger Herausforderungen in weniger als drei Jahren abgeschlossen werden.

Mehr lesen