Neue Bauform und mehr Größen machen Schrägsitzventil JSB noch flexibler

20.11.2023
Moderne Medienventile liefern Höchstleistungen unter widrigsten Bedingungen in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Lebensmittel-, Verpackungs- oder Textilindustrie. Neben hoher Robustheit sind meist auch minimierte Abmessungen, Gewicht und Verbrauch gefragt. Für diese Herausforderungen hat SMC seine Schrägsitzventilserie JSB mit einer neuen Bauform optimiert und um weitere Anschlussgrößen erweitert.
Neue Bauform und mehr Größen machen Schrägsitzventil JSB noch flexibler

Die Schrägsitzventile der Serie JSB von SMC bieten weitere Anschlussgrößen, erzielen bei minimierten Abmessungen den gleichen Durchfluss und sind mit einer Lebensdauer von bis zu zehn Mio. Zyklen bei Luft/Wasser und bis zu drei Mio. Zyklen bei Dampf ausdauernde Kraftpakete. (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Bei reduzierten Abmessungen bietet die Serie weiterhin einen besonders hohen Durchfluss und eine Lebensdauer von bis zu zehn Millionen Zyklen bei Luft/Wasser und von bis zu drei Millionen Zyklen bei Dampf. In Summe erhöht sich die Prozesseffizienz, während Kosten minimiert werden.

SMC bietet mit dem optimierten und erweiterten Schrägsitzventil JSB einen Allrounder für viele Anwendungen: Die Serie ermöglicht mittels der Optimierung des Durchflussprofils trotz verkleinertem Ventilgehäuse den gleichen Durchfluss wie zuvor. So lässt sich das Schrägsitzventil noch einfacher installieren und warten und ist mit neuen Anschlussgrößen von jetzt 3/8" bis 2" für weitere Anwendungsbereiche einsetzbar. Dank dieser Merkmale übertrumpft das Ventil unflexiblere Produkte im Markt, die durch unnötige Überdimensionierung, unzureichenden Druck und längere Prozesszeiten gekennzeichnet sind. Neben diesen Neuerungen machen noch weitere Features die pneumatisch betätigte Kolbenausführung JSB zum kompakten Kraftpaket für zahlreiche Branchen.

Mehr Flexibilität bei hohen Durchflussraten
Die verbesserte Bauform ermöglicht es, bei minimierten Abmessungen von 188/68/166 mm (L/B/H; bei Anschlussgröße 1“) und einem maximalen Betriebsdruck von 1,0 MPa weiterhin einen maximalen Durchfluss von bis zu 25,2 Kv zu erreichen und eine optimale ON/OFF-Durchflussregelung mit geringem Druckverlust zu bieten. Dies ist besonders vorteilhaft für Maschinen und Anlagen mit begrenzten Platzverhältnissen. Zudem wurde die Kompatibilität mit verbreiteten Anschlüssen erhöht. Optimiert wurde die Ventilleistung überdies mit einer Wärmedämmung am Antrieb: Diese Isolierung trägt dazu bei, die Innentemperatur des Antriebs im optimalen Bereich zu halten und so eine konstant hohe Leistung zu gewährleisten. In Summe führen die Design- und Leistungsverbesserungen zu Energieeinspareffekten im gesamten System.

Hohe Lebensdauer, weniger Prozesskosten
Was länger lebt, kann länger Leistung erbringen und somit die Prozess- und Kosteneffizienz im Allgemeinen steigern: Dank einer Lebensdauer von bis zu zehn Millionen Zyklen (Luft/Wasser) sowie von bis zu drei Millionen Zyklen (Dampf) lässt sich mit dem Einsatz des Schrägsitzventils JSB die Anzahl möglicher Prozessausfälle reduzieren. Infolge der höheren Anlagenverfügbarkeit sinken die Produktionskosten. Die notwendige Verfügbarkeit von Ersatzteilen sinkt, die Wartungsintervalle werden gedehnt. Somit sinken sowohl Lagerhaltungs- als auch Wartungskosten.

Neue Erweiterung verbreitet Einsatzspektrum
Die optimierte Formgebung im Clean Design erleichtert neben der Wartung auch die Reinigung: Das Ventilgehäuse aus rostfreiem Stahl 304 kommt ohne unnötige Überstände oder schwer zugängliche Stellen aus, sodass die Anhäufung von Schmutz und Ablagerungen verhindert werden und damit einer möglichen Kontamination von Prozessen vorbeugt wird. Neben den oben genannten Kosten wird so auch der Zeitaufwand bei der Reinigung gesenkt – und damit letztlich die Prozesssicherheit gesteigert.

Alles in allem offeriert SMC mit der erweiterten Serie JSB dank gezielter Verbesserungen bei Design und Performance ein vielseitiges Schrägsitzventil, dessen kleine Abmessungen keinerlei Performance-Verluste markieren, sondern sowohl Leistung als auch Effizienz erhöhen.

Weitere Artikel zum Thema

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Faber

19.03.2025 -

Neben der Einführung zahlreicher Eigenentwicklungen erweitert der Automatisierungsspezialist SMC sein Portfolio an Services und Lösungen auch kontinuierlich über ein wachsendes Partnernetzwerk. Dieses profitiert jetzt mit der Faber Industrietechnik GmbH von einem erfahrenen, hochspezialisierten Neuzugang: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim, dass sich durch konsequente technische Innovation und Digitalisierung im Sinne der Kunden auszeichnet, gehört zu den führenden Anbietern von Premiumprodukten und -services in der Region Rhein-Neckar.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen