Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. (Bildquelle: GF Building Flow Solutions)
Durch die bedarfsgerechte Warmwasserversorgung wird die Stagnation auf ein Minimum reduziert, was das Legionellenrisiko erheblich senkt. Die bedarfsgerechte Warmwasserversorgung reduziert zudem den Energieverbrauch. Der hohe Grad an industrieller Vorfertigung und die große Qualität sparen Zeit in der Planungs- und Realisierungsphase.
Die Umstellung auf Elektrifizierung und energiesparende Lösungen beschleunigt sich und treibt den Markt vom Einsatz von Gasgeneratoren zu Wärmepumpen. In Kombination mit bedarfsgesteuerten Warmwassersystemen wie Wärmeschnittstellengeräten (HIU) kann dieser Übergang jedoch zu verringerten Durchflussraten führen. Das ist für Nutzer unangenehm und hat einen höheren Energieverbrauch zur Folge. In vielen Fällen sind zusätzliche Druckerhöhungspumpen erforderlich, um die Druckverluste auszugleichen. Das macht die Installation komplexer und erhöht die Betriebskosten. Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation verfügt über eine integrierte elektrische Heizung auf der Heizungsseite des HIU. Dadurch werden zusätzliche Druckverluste auf der Leitungswasserseite vermieden und eine zusätzliche Druckerhöhungspumpe ist nicht mehr erforderlich. In Verbindung mit den deutlich höheren Zapfmengen von 15 l/min im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min steigert die Lösung den Nutzerkomfort.
Dezentrale Warmwasserversorgung: hygienisch und energiesparend
Dezentrale Anlagen zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz und Hygienevorteile aus. Während herkömmliche Zentralsysteme das Wasser kontinuierlich aufheizen, was zu Energieverschwendung und unnötigem Wärmeverlust führt, erhitzen dezentrale Systeme das Wasser nur bei Bedarf. Wärmeschnittstelleneinheiten liefern Warmwasser passgenau, was die Stagnation auf ein Minimum reduziert und somit eine hohe Trinkwasserqualität gewährleistet. Und weil das Wasser nicht ständig nachgeliefert werden muss, führt die bedarfsgerechte Versorgung zu einem geringeren Energieverbrauch.
Bedarfsgerechte Warmwasserversorgung der nächsten Generation für Wärmepumpenanlagen
Trotz der vielen Vorteile eines dezentralen Systems kann die Kombination von bedarfsgerechter Warmwasserversorgung in Verbindung mit Wärmepumpen zu geringeren Durchflussraten des Trinkwassers führen. Zusätzliche Druckerhöhungspumpen sind erforderlich, um Druckverluste auszugleichen, was die Komplexität der Installation und die Betriebskosten erhöht. „Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Heizsystemen wie Wärmepumpen erfordert neue Lösungen für die bedarfsgerechte Warmwasserversorgung von Niedertemperatursystemen“, sagt Torsten Maier, Chief Innovation Officer, GF Building Flow Solutions. „Unsere Antwort darauf ist der neue Combi Port E-Hybrid mit dem integrierten Heizer auf der Heizungsseite des HIU. Er zeichnet sich durch deutlich höhere Durchflussraten und einen optimierten Energieverbrauch aus. Damit sorgt er für Warmwasser ohne unnötige Verschwendung, was sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Nachhaltigkeit verbessert.“
Vorgefertigte Einheit: Planungssicherheit und reduzierter Installationsaufwand
Die anschlussfertige Wohnungsstation Uponor Combi Port E-Hybrid bietet einen hohen Grad an industrieller Vorfertigung sowie Qualität und reduziert Fehlerquellen bei Planung, Bestellung und Installation. Praxiserfahrungen zeigen, dass vorgefertigte HIUs bis zu einem Drittel der Installations- und Rüstzeit für die Gesamtanlage einsparen. Ein weiterer Vorteil der vorgefertigten Wohnungsstationen ist, dass weniger Material zur Baustelle transportiert werden muss.
Uponor Combi Port E-Hybrid auf einen Blick:
- 18 Prozent Energieeinsparung bei Wärmepumpenanlagen, Optimierung der Leistung und Senkung des Energieverbrauchs
- 25 Prozent höhere maximale Durchflussmenge für mehr Komfort: 15 l/min im Vergleich zu vorher 12 l/min
- 88 Prozent weniger Druckabfall im Normalbetrieb: Druck von 1,7 bar auf 0,2 bar gesenkt bei 9 l/min
- Elektronisch gesteuerte HIU
- Geeignet für Wärmepumpenanwendungen
- 10K Steigerung bei 15 l/min von Booster, 14,4 kW / 400V/25A
- Innenwandtiefe <150 mm
- Druckerhöhungsanlage – Durchlauferhitzer
- Toleranz T ± 1°C
- Booster – interne Auslauftemperaturregelung
- Wärmetauscher
- 3-Wege-Motorventil für schnelle Reaktion
- Δp Warmwasser 0,35 bar @ 15l/min
- Temperatur Lean Modul
- Kompakte Bauweise
- Uponor Regler mit externer Modbus-Kommunikation, Temperatureinstellung und Zapfwellensteuerung ein/aus, Zapfwellenerkennung
- Station mit Kugelhahnschiene und Verteilern
Quelle: Uponor GmbH