KSB: Neue Synchronmotoren machen Unterwassermotorpumpen hocheffizient
Bei den Antrieben handelt es sich um mit Permanentmagneten erregte Synchronmotoren. Diese zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Asynchron-motoren durch eine deutlich höhere Leistungsdichte aus. Das bedeutet: Bei gleicher Baugröße haben Synchronmaschinen eine deutlich höher Leistung und geringere Eigenerwärmung. Aufgrund der wesentlich höheren Wirkungsgrade sind enorme Einsparungen bei relativ kurzen Amortisationszeiten gegenüber Asynchron¬maschinen möglich.

Die UPA-Pumpen mit neuen Energiesparmotoren zeichnen sich durch geringen Energiekonsum und hohe Standzeiten aus. (Foto:KSB)
Zur Ansteuerung wird ein Frequenzumformer benötigt. Durch die angepassten Förderströme kann die Einschalthäufigkeit und damit die Belastung der Wicklung reduziert werden. Durch die optimierte Fahrweise gibt es deutlich weniger Schaltungen der Pumpe. Das verursacht weniger Verschleiß und sorgt für eine längere Lebensdauer.
Eine Gleitringdichtung verhindert den Austausch von Fördermedium mit der Flüssigkeit im Motorraum und erhöht so die Verfügbarkeit des Motors. Dessen Axiallager ist wassergeschmiert und mit selbsteinstellenden Kippsegmenten ausgestattet. Es ist wartungsfrei und dank einer Werkstoffpaarung bestehend aus nichtrostendem Stahl und Hartkohle auch den Belastungen des Dauerbetriebs gewachsen. Beim Starten des Aggregats nimmt das Gegenaxiallager den Axialschub, der durch die Hydraulik der Pumpe erzeugt wird, auf und verhindert so das Anlaufen der Laufräder in den Stufengehäusen.
Das gewährleistet eine hohe Betriebssicherheit und ermöglicht die langen Einsatzzeiten, wie sie für Unterwassermotorpumpen üblich sind. Der dynamisch gewuchtete Rotor sorgt für eine optimale Laufruhe. Die Pumpenaggregate sind je nach Anwendung in verschiedenen Werkstoffvarianten erhältlich. Speziell für aggressive Medien sind die Aggregate ab 8 Zoll auch in Duplex verfügbar. Sowohl die Pumpen als auch die Motoren sind dabei für den Einsatz für Trinkwasser zertifiziert.
Aufgrund der großen Leistungen der neuen Synchronmotoren können diese zukünftig auch mit wesentlich größeren Pumpen zwischen 6 und 14 Zoll verwendet werden. Mit der UPA Baureihe können so Fördermengen bis zu 850 Kubikmeter in der Stunde wesentlich effizienter gefördert werden.
Ein patentierter Sandabweiser verhindert abrasiven Verschleiß in der Pumpe. Die gekapselten Pumpenlager sind wartungsfrei. Ein Rückschlagventil mit blockiersicherem Ventilteller sorgt für eine erhöhte Betriebssicherheit des Aggregates. Die integrierte Feder vermeidet Wasserschläge durch kürzeste Schließzeit. Das schont auch die komplette Brunnenanlage mit ihren Einzelkomponenten.
Quelle: KSB SE & Co. KGaA