Antriebstechnik für dezentrale Stand-alone-Anwendungen

13.08.2021
NORD DRIVESYSTEMS liefert anwendungsoptimierte Antriebssysteme für kompakte mobile Maschinensysteme wie Pumpen oder Lüfter bis 22kW. Für den drehzahlvariablen Betrieb solcher Maschinen, die oft nur eine oder wenige Antriebsachsen haben, kann der Frequenzumrichter NORDAC FLEX SK 200E direkt auf den Motor oder motornah an der Maschine gebaut werden.
Antriebstechnik für dezentrale Stand-alone-Anwendungen

NORD DRIVESYSTEMS liefert auch anwendungsoptimierte Antriebssysteme für kompakte mobile Maschinensysteme wie Pumpen oder Lüfter bis 22kW (Bildquelle: NORD DRIVESYSTEMS)

Auch wenn solche meist mobilen Systeme wie Pumpen für die Weinindustrie oder Bodenschleif- und Putzmaschinen überschaubar im Aufbau sind, stellen die Fördermedien oft hohe Ansprüche an die Antriebssteuerung. Der dezentrale Frequenzumrichter NORDAC FLEX SK 200E ist ideal für Anwendungen wie das mobile Fördern oder Dosieren in der Prozesstechnik und Einsatzgebiete mit vergleichbaren Anforderungen geeignet.

Der Umrichter erzeugt dabei die Steuerspannung selbst und kann einfach lokal per Schalter und Drehpotenziometer angesteuert und bedient werden. Über die integrierte Umrichter-PLC können kleinere Logikfunktionen durch das Gerät selbst ausgeführt werden. Seine hohe Flexibilität beweist der NORDAC FLEX SK 200E im Betrieb besonders energiesparender Synchronmotoren wie sie bei Dauerläufern sinnvoll sind. In Dosieranwendungen kann der NORDAC FLEX über die integrierte Posicon-Positionierfunktion auch genaue Vorgaben für Dosiermengen umsetzen.

Hohe Regelgüte bei niedriger Drehzahl
Die Frequenzumrichter der Baureihe NORDAC FLEX zeichnen sich dabei durch ihre hohe Regelgüte aus. Die bis in niedrige Drehzahlbereiche reichende Antriebsregelung verhindert starke Verwirbelungen. Die Antriebssysteme gewährleisten eine hochauflösende Einstellung der Durchflussmenge und können mit Hilfe externer Sensorik zugleich die Dichte, Temperatur und das Volumen des Mediums messen. Außerdem sorgt der Umrichter für ein sanftes Anfahren und Abstoppen des Motors, ermöglicht bei entsprechender Sensorik sich selbstregulierend an vorgebende Druckbereiche anpassende Drehzahlen und bietet einen wirksamen Trockenlaufschutz.

Weitere Artikel zum Thema

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

GEMÜ stellt neue Produktgeneration für die Prozesstechnik vor

18.12.2024 -

Der Ventilhersteller GEMÜ bringt mit seiner innovativen Produktgeneration bedeutende Neuerungen auf den Markt, die auf die Anforderungen moderner Prozessautomatisierung ausgerichtet sind. Unter dem Namen LEAP – Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren.

Mehr lesen