KGV Kupplung – Dämpfend und kompakt

16.10.2013

Reich Kupplungen präsentiert seine neuesten Kupplungskonstruktionen. Neue Projekte wurden für den Maschinenbau und Antriebstechnik realisiert.

KGV Kupplung – Dämpfend und kompakt

KGV Kupplung (Foto: Reich-Kupplungen)

Sonderlösungen (D2C, Designed to Customer“) der Kupplungen TOK und AC-VSK wurden schon auf der Hannovermesse, bauma und auf der Automotive Testing Expo 2013 präsentiert. Im Bereich der Vorschaltkupplungen mit Gelenkwellen besteht immer häufiger der Bedarf an kürzeren und im Durchmesser kleiner bauenden Lösungen. Zu den hier lieferbaren Standardlösungen wurde daher der Kupplungstyp KGV (Kompakte Gelenkwellen Vorschaltkupplung) als neue Baureihe entwickelt.

Die KGV ist auf die Gelenkwellenanschlüsse nach DIN-Standard abgestimmt. Aufgrund der komplett eigenen Fertigungskompetenz inklusive der Gummifertigung, können jedoch auch andere Anschlüsse und kundenspezifische Lösungen leicht umgesetzt werden.

Die KGV dämpft Drehschwingungen und Lastspitzen und schützt somit den Wellenstrang und die Arbeitsmaschine. Sie arbeitet zudem durchschlagsicher, ist elektrisch isolierend, hoch überlastbar und für Einsatztemperaturen bis 120°C einsetzbar. Dabei ist der Durchmesser kaum größer als die Gelenkwelle. Z. Zt. können bis zur Größe 150 Nenndrehmoment von 1800 Nm übertragen und Spitzen bis 4000 Nm abgefangen werden.

Mit diesen innovativen Konstruktionen werden von Reich-Kupplungen neue Trends gesetzt, um den individuellen Anforderungen des Marktsegments gerecht zu werden. Die Entwicklung der technischen Grundlagen für besonders effiziente und technisch hochentwickelte Kupplungen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Unternehmens Reich-Kupplungen aus Bochum. .

Weitere Artikel zum Thema

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen