Japanisches Flair auf der IFAT: Tsurumi präsentierte neue Abwasserpumpen und Tauchrührwerke

28.05.2024
Die Japaner hatten die Neuheiten aus ihrer Europazentrale in Düsseldorf mitgebracht. Mit ihnen will der Baupumpenhersteller auch im Umweltsektor Marktanteile gewinnen. Vielen Klärwerkern ist er mit seinen wartungsarmen TRN-Tauchbelüftern bereits bekannt.
Japanisches Flair auf der IFAT: Tsurumi präsentierte neue Abwasserpumpen und Tauchrührwerke

Zum Überwachen und Steuern sogar fremder Fabrikate hatte der Aussteller seine „smarte“ Netzlösung Tsurumi-Connect vor Ort installiert. (Bildquelle: Tsurumi (Europe) GmbH)

Die MMR dienen zum Mischen, Rühren, Auflösen und Belüften „dicken“ Abwassers im Klärbecken. Sie sind mit Dreiblattrotoren bis 650 mm Durchmesser ausgestattet. Ihre Motoren leisten bis zu 7,5 kW. Kraftvoll konzipiert sind auch die neuen CZ-Abwasserpumpen in der Klasse bis 15 kW. Sie wurden für harte und faserige Feststoffe optimiert, bei denen herkömmliche Pumpen schnell versagen. Dabei setzt Tsurumi auf ein ganz neues Zerkleinerungskonzept mit herzförmiger Saugplatte und ultrascharfem Scherenmechanismus. Verstopfte Pumpen sollen damit kein Thema mehr sein. In der Demonstration zerkleinerte die CZ mühelos Handtücher, Hosen und Festkörper.

Tsurumi hatte eine Pumpe aus dem etwa 500 Modelle umfassenden Lieferprogramm für Europa (bis 30 m³/min bzw. 216 m Förderhöhe) sogar im nassen Live-Betrieb vorgeführt. Messebesucher konnten sich zudem davon überzeugen, wie einfach sich alles „smart“ miteinander verbinden lässt. „Tsurumi Connect“ heißt das Zauberwort: eine Kombination aus Hard- und Software, die sogar markenfremde Geräte überwachen und steuern kann. Übrigens: Anders als üblich fertigt Tsurumi nicht nach Auftrag, sondern kann selbst Großgeräte binnen Stunden ab Lager liefern.

Weitere Artikel zum Thema

VDMA: Hersteller von Umwelttechnologien blicken mutig in die Zukunft

22.05.2024 -

Der Klimawandel kann nur erfolgreich bekämpft werden, wenn es gelingt, eine flächendeckende Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Die dafür benötigten Technologien sind vorhanden – dies haben eine Vielzahl von Maschinenbaufirmen auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 vergangene Woche gezeigt. Eine Kreislaufwirtschaft benötigt aber auch die richtigen politischen Vorgaben – und hier hapert es noch gewaltig.

Mehr lesen

DVGW präsentiert innovative Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff

03.04.2024 -

Als Partner der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen Seite transparent zu machen.

Mehr lesen