ISH 2023 – die Vorfreude steigt

04.01.2023
Marktfähige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft stehen auf der ISH, der Messe für Wasser, Wärme, Luft vom 13. bis 17. März 2023 im Mittelpunkt. Erwartet werden aktuell rund 2.000 Unternehmen, die auf der international SHK-Veranstaltung ihre Lösungen für erneuerbare Energiequellen, nachhaltige Wassernutzung und saubere Luft präsentieren.
ISH 2023 – die Vorfreude steigt

Geschäftspartner persönlich treffen, Fachwissen austauschen und Inspiration finden: die ISH in Frankfurt ist der internationale Treffpunkt für die SHK-Branche (Bildquelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

Die ISH steht vom 13. bis 17. März 2023 unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Fünf Tage lang dreht sich auf der Messe für Wasser, Wärme, Luft alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. „Die Zwischenbilanz sorgt bei uns für steigende Vorfreude. Momentan erwarten wir, dass wir auf rund 2.000 Aussteller kommen, die die Strahlkraft der Innovationsplattform für ihre Geschäfte nutzen. Sie verteilen sich in etwa zu gleichen Teilen auf die Bereiche ISH Water und ISH Energy. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden in jedem Fall eine einzigartige Chance, um die eigenen Lösungen einem internationalen Publikum zu präsentieren, von den Netzwerkeffekten zu profitieren und wertvolles Wissen auszutauschen“, erklärt Stefan Seitz, Leiter Brand Management ISH. Der größte Branchentreffpunkt für die SHK-Branche weltweit verzeichnet mit 70 Prozent 2023 einen hohen Internationalitätsgrad. Neben vielen deutschen Unternehmen kommen die meisten Aussteller aus Italien, der Türkei, Spanien, China, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Belgien, Schweden und der Schweiz. Sie verteilen sich auf die beiden Bereiche ISH Water und ISH Energy. Modernes Baddesign und nachhaltige Technik im Umgang mit der Ressource Wasser stehen im Bereich ISH Water im Mittelpunkt. Besucher*innen finden in den Hallen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 innovative Produkte und Lösungen für das lifestyleorientierte Badezimmer, eine hygienische Trinkwasserinstallation, zeitsparende Montage- und Befestigungstechnologien sowie Softwarelösungen. Das Angebot der ISH Energy in den Hallen 8, 9, 10, 11 und 12 reicht von innovativer Wärmeerzeugung mit Schwerpunkt auf die nachhaltige Wärmepumpentechnologie, moderner Wärmeverteilung, -übergabe und -systeme über intelligente Haus- und Gebäudeautomation bis hin zu Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik mit dem Schwerpunktthema „Luft als Lebensmittel“.

Die Top-Themen: die Zukunft im Blick
„Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ ist das Motto für die ISH 2023. Es dreht sich alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen. Der Gebäudebereich, auf den rund 40 Prozent des Energieverbrauchs entfallen, kann hier einen großen Beitrag leisten. Deshalb ist Nachhaltigkeit für die Branche die zentrale Anforderung und bestimmend für alle Top-Themen. Im Bereich ISH Energy stehen der Ausbau erneuerbarer Energien, Dekarbonisierung, mehr Energieeffizienz, der Einsatz von Wärmepumpentechnologie und die Nutzung von Wasserstoff im Mittelpunkt. Dies spiegeln die Top-Themen „Solutions for Heat Transition and Climate Protection“ sowie „Energy Efficiency & Sustainability“ wider. Zu dem übergeordneten Ziel der CO2-Reduktion und Energieeinsparung leistet auch das in der ISH verankerte Thema Luft einen wichtigen Beitrag. Dieses wird unter dem Top-Thema „Indoor-Air Quality“ zur ISH 2023 umfassend beleuchtet. Im Bereich ISH Water steht mit „Resource Water“ die nachhaltige Nutzung und Versorgungssicherheit von Trinkwasser im Fokus. Das zweite Top-Thema „Sustainable Bathroom“ nimmt die Nachhaltigkeit des Badezimmers in den Blick.

Weitere Artikel zum Thema

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen

ISH 2025: Forum Building Technologies & Management präsentiert Zukunftsthemen der TGA

05.02.2025 -

Zum fünften Mal organisieren der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH: Vom 17. bis 21. März 2025 werden Sachverständige auf dem Forum Building Technologies & Management über zukunftsweisende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung informieren.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen