Intensivschulung von Caprari im Januar

02.10.2015

Vom 11. bis 15. Januar bietet Caprari eine anwendungsübergreifende Intensivschulung für Kunden und Händler an. Anmeldungen sind bis zum Termin möglich.

Intensivschulung von Caprari im Januar

„Effiziente Pumpen für einen weiten Einsatzbereich fertigt der 700 Mitarbeiter zählende Hersteller Caprari: Kostenlose Schulungen für Kunden und Händler sollen das Letzte aus der Anwendung herausholen (Foto: Caprari)

Die Teilnahme sei kostenlos, teilte Caprari mit. In mehreren frei wählbaren Modulen im Umfang von ein bis zwei Stunden geht der Hersteller nicht nur auf die Anwendung und Auslegung von Trink-, Brauch- und Abwasserpumpen ein. Ein großer Teil wird dem optimalen Betrieb der Aggregate sowie den Optionen, die sich bei Systemveränderungen oftmals bieten, gewidmet. Angesprochen sind Anlagenplaner, kommunale Wasserversorger, Kläranlagenbetreiber sowie Prozessanwender aus der Industrie und der Agrarsektor.

Die Schulungen finden in der deutschen Niederlassung in Fürth statt. Durch praktische Vorführungen, teils auch zum Mitmachen, zielt man auf einen maximalen Lernerfolg. Man wolle die Teilnehmer in die Lage versetzen, das Meiste aus ihrer Anwendung herauszuholen, betonte Niederlassungsleiter Stefan Hörnschemeyer. In vielen Fällen sei eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit oder der Anwendungsqualität möglich.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

Xylem erweitert Produktpalette der intelligenten Abwasserpumpen

18.11.2024 -

Xylem hat die Erweiterung seiner intelligenten Abwasserpumpenreihe Flygt Concertor für Pumpstationen mit höherem Durchfluss angekündigt. Flygt Concertor ist in der Lage, die Umgebung zu erkennen und sich in Echtzeit an die Betriebsbedingungen anzupassen. Er schützt vor ungeplanten Ausfallzeiten und ermöglicht Energieeinsparungen in kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwassernetzen.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen