Grundfos wieder beim Düsseldorfer Rosenmontagszug dabei

12.02.2024
Grundfos nimmt in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Motivwagen am Rosenmontagszug in Düsseldorf teil. Nach der Premiere 2020 ist es bereits die zweite Teilnahme des Unternehmens.
Grundfos wieder beim Düsseldorfer Rosenmontagszug dabei

Der Grundfos Wagen zum Düsseldorfer Rosenmontagszug 2020 (Bildquelle: Grundfos GmbH)

Für die mehr als 100 Teilnehmenden auf dem Wagen und in der Fußgruppe, darunter auch 12 Kinder, steht vor allem der Spaß im Mittelpunkt. Mit dem Wagenmotto 'Wasser is Läwe' (Wasser ist Leben) unterstreicht der Pumpenhersteller aber auch ein ernsthaftes Anliegen: den nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser. Grundfos richtet seine Unternehmensstrategie seit 2002 an der Nachhaltigkeitsinitiative 'Global Compact' der Vereinten Nationen aus und unterstützt diese mit der Entwicklung wegweisender Lösungen für die globalen Wasser- und Klimaprobleme.

Die erneute Teilnahme am Düsseldorfer Rosenmontagszug ist auch ein Zeichen der engen Verbundenheit des weltweit aktiven Unternehmens mit der Region. "Unsere deutsche Vertriebszentrale ist seit vielen Jahren in Erkrath bei Düsseldorf beheimatet und wir sind fest in der Region verwurzelt", erklärt Martin Palsa, Geschäftsführer der Grundfos GmbH. Senior Vice President und Head of Sales DBS. "Deswegen ist der Rosenmontagszug für uns eine Herzensangelegenheit. Wir wollen mit unserem Motivwagen aber auch darauf aufmerksam machen, dass die Verfügbarkeit von sauberem Wasser keine Selbstverständlichkeit ist. Wasser war schon immer das Herz und die Seele von Grundfos, und wir tragen mit unseren Lösungen dazu bei, diese lebenswichtige Ressource möglichst effizient und nachhaltig zu nutzen."

Der Düsseldorfer Rosenmontagszug startete am 12. Februar um 12.22 Uhr. Erwartet wurden 110 Mottowagen, 8.000 Teilnehmer, 85 Fußgruppen und bis zu eine halbe Million Zuschauer. Der Umzug zählt zu den größten in Deutschland und ist international bekannt für die von Jacques Tilly gestalteten Wagen, mit denen der Satiriker politische Themen aufs Korn nimmt. Die Jecken am Wegesrand können sich auf reichlich Kamelle freuen, allein der Wagen von Grundfos hat 2,7 Tonnen Wurfmaterial an Bord.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen