Grünbeck ernennt Marco Ott zum Regionalleiter Ost

12.06.2024
Seit dem 1. Juni 2024 verstärkt Marco Ott (49) als Regionalleiter Ost das Wasseraufbereitungsunternehmen Grünbeck. In dieser Position übernimmt er für insgesamt fünf Grünbeck-Vertretungen und -Niederlassungen die Verantwortung.
Grünbeck ernennt Marco Ott zum Regionalleiter Ost

Seit 1. Juni 2024 ist Marco Ott der neue Regionalleiter Ost bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH und übernimmt für fünf Grünbeck-Vertretungen und -Niederlassungen die Verantwortung. (Bildquelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH)

Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium startete Marco Ott seine berufliche Laufbahn als Projektmanager Customer Service. Bald darauf wurde ihm die Leitung einer Niederlassung und später die Leitung des Key Account Management übertragen. Diese Position hatte er fast zwei Jahrzehnte inne. Danach folgte eine Beschäftigung als Sales Director bei einem Start-up-Unternehmen, welches die Digitalisierung von Gebäuden im Fokus hatte.

„Ich bin mir sicher, dass Marco Ott mit seinem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz und seinem umfassenden Know-how die Grünbeck-Region Ost nicht nur bereichern, sondern auch neue positive Impulse setzen wird. Mit seinem branchenfremden Blick bringt er weitere Entwicklungsmöglichkeiten und Potenziale ein, die wir in einem bereits heute erfolgreichen Umfeld gut integrieren können“, sagt Grünbeck-Gesamtvertriebsleiter Christian Endraß.

Marco Ott wird als Regionalleiter die vorhandenen Geschäftsprozesse stärken, die Vertriebsaktivitäten weiterentwickeln und die Region Ost am Markt weiter voranbringen. Zugleich wird er intensiv mit den Teams vor Ort verbunden sein und wichtige Projekte koordinieren.

„Mein Ziel ist es, schnell unsere Produkte, die wesentlichen Abläufe und Personen kennenzulernen, um die Erfolgsbilanz der Region Ost mit meinem Team auszubauen. Eine hohe Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit steht hierbei an oberster Stelle. Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit und eine gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Partnern und vor allem auch Kunden in der Region“, so Marco Ott.

Weitere Artikel zum Thema

Nach Frostschaden: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung für generalüberholte Anlage

24.06.2024 -

Einen spannenden Job gab es für den Wasserspezialisten Orben im Saarland. Bei einem Landmaschinenhersteller in Zweibrücken laufen verschiedene Mähdreschermodelle und selbstfahrende Häcksler für den weltweiten Markt vom Band. Nach einem Frostschaden der Heizungsanlage, von dem ein Teil der Komponenten und Rohre betroffen war, musste schnell gehandelt werden. Im Zuge der Reparatur und Erneuerung sollte auch das bestehende und neue Anlagenwasser aufbereitet werden.

Mehr lesen

Grünbeck revolutioniert die Wasserentsalzung

13.05.2024 -

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Wasser zu entsalzen und aufzubereiten. Grünbeck hat nun mit der Entsalzungsanlage ionliQ ein revolutionäres, elektrochemisches Verfahren entwickelt, das besonders umweltschonend ist und vielfältig eingesetzt werden kann. In einem kompakten Rahmenmodul untergebracht, sind Inbetriebnahme und Handhabung denkbar einfach. Ab August 2024 ist die ionliQ verfügbar.

Mehr lesen