Georg Fischer: Akquisition von IPP stärkt Marktstellung in Nordamerika

23.05.2012

Georg Fischer gab jüngst die Übernahme des Rohr- und Fitting-Herstellers Independent Pipe Products Inc. (IPP) in Dallas (Texas, USA) bekannt. IPP ist auf dem US-amerikanischen Markt der führende Hersteller von Rohren und Fittings aus Polyethylen mit großen Durchmessern. Die Akquisition stärkt die Führungsstellung von GF Piping Systems in Nordamerikas wachsendem Markt für Wasserinfrastruktur.

Georg Fischer wird 100 Prozent der ausstehenden Aktien von Independent Pipe Products Inc. (IPP) in Dallas (Texas, USA) erwerben. Die Transaktion soll noch im Mai 2012 abgeschlossen werden. Beide Parteien haben über die finanziellen Details Stillschweigen vereinbart.

1996 als Familienunternehmen gegründet, konzentrierte sich IPP zunächst auf die Herstellung von Polyethylen (PE)-Fittings mit großen Durchmessern. Mit der Erweiterung seiner Produktpalette auf großformatige PE-Rohre bietet das Unternehmen seit 2009 umfassende Lösungen für Wasserversorger an. Um die wachsende Nachfrage nach PE-Rohren mit Durchmessern von bis zu 1,6 m (63 Zoll) erfüllen zu können, eröffnete IPP 2010 eine zweite, erfolgreiche Produktionsstätte in Abbeville, South Carolina. Das Unternehmen erzielt heute mit 94 Mitarbeitern einen Umsatz von über 50 Millionen US-Dollar.

GF Piping Systems, eine Unternehmensgruppe des Georg Fischer Konzerns, ist eine weltweit führende Anbieterin von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen in Industrie, Versorgung und Haustechnik. Mit über 5.000 Mitarbeitern erzielte GF Piping Systems im Jahr 2011 in mehr als 100 Ländern einen Umsatz von rund CHF 1,2 Mia.

Yves Serra, CEO von Georg Fischer, erklärt: „Die Übernahme von IPP ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Umsetzung unserer Strategie. Wir sind stolz, IPP in unserer Gruppe zu begrüßen. Das Unternehmen ist ein sehr erfolgreicher Anbieter von groß dimensionierten Rohrleitungssystemen aus Kunststoff, die das Angebot von GF Piping Systems perfekt ergänzen.“

Ron Hopton-Jones, Präsident und CEO von Independent Pipe Products Inc., sagt: „IPP passt strategisch hervorragend in den Georg Fischer Konzern. Wir sehen der Zukunft freudig entgegen und sind überzeugt, einen wertvollen Beitrag zum Erfolg von Georg Fischer leisten zu können.“

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen

DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung

22.08.2024 -

Am 17. und 18. September 2024 findet in Berlin die jährliche Leitveranstaltung der Gas- und Wasserwirtschaft statt. Neu ist, dass der DVGW den als „gat | wat“ bekannten Branchentreff ab diesem Jahr unter der Bezeichnung „DVGW Kongress“ ausrichtet. Unverändert dagegen bleiben die dialogorientierte Struktur und der Themenmix aus Fachpolitik, Wissenschaft und Technik.

Mehr lesen