Eaton erweitert sein „Authorized Solution Partner“-Netzwerk im elektro-hydraulischen Bereich

17.05.2017

Eaton hat im Rahmen der Hannover Messe den Vertrag mit einem neuen „Electro Hydraulic Authorized Solution Partner“ unterzeichnet. Im Rahmen des EMEA-weiten Eaton-Netzwerks nutzen Partnerunternehmen das umfangreiche elektro-hydraulische Portfolio des Energiemanagement Unternehmens, um ihren Kunden einen einfachen Zugang zu effizienten und integrierten Lösungen zu ermöglichen.

Eaton erweitert sein „Authorized Solution Partner“-Netzwerk im elektro-hydraulischen Bereich

(v.l.n.r.): Guido Fohr, Stefan Weskamp, Frank Campbell, Curt Hutchins (Eaton), Christian Heidemann, Dennis Jaeger (Werthenbach), Martin Kram, Richard Jacobs (Foto: Eaton).

Die Werthenbach Hydraulik-Antriebstechnik, die bereits als „System Integrator Hydraulics“ mit Eaton kooperiert, weitet die Partnerschaft mit diesem Vertrag aus und wird zukünftig bevorzugt die elektrischen und hydraulischen Lösungen von Eaton zur Entwicklung neuer integrierter Maschinen und Systeme einsetzen.

Das Unternehmen Werthenbach mit Hauptsitz in Bielefeld und insgesamt 13 Standorten in Nord- und Mitteldeutschland beliefert als Handelsunternehmen namhafte Kunden mit Industrietechnik, Hydraulikprodukten und Autoteilen. Zudem entwickelt das familiengeführte Traditionsunternehmen branchenspezifische Komplettlösungen. Die hohe technische Kompetenz zeigt sich unter anderem in der Herstellung von innovativen Hydrauliksystemen.

Auf der Hannover Messe zeigten beide Unternehmen, wie mit den elektro-hydraulischen Lösungen von Eaton und der Kompetenz von Werthenbach eine neue Präzisionsmaschine für die Metallformung entstanden ist. Dabei handelt es sich um eine funktionsfähige Lösung, welche autonom als geschlossenes System betrieben wird und sich dadurch auszeichnet, dass sie „IoT-ready“ und energieeffizient ist. Das programmierbare AxisPro-Proportionalventil bildet dabei die dezentrale Intelligenz des Systems. Mit Hilfe des intelligenten Verdrahtungs- und Kommunikationssystems SmartWire-DT werden die hydraulischen und elektrischen Lösungen nahtlos integriert und dank des Einsatzes des innovativen Drehzahlstarters PowerXL DE1 energieeffizient betrieben. Da AxisPro in der Lage ist, Steuerungsaufgaben zu übernehmen, hat die SPS freie Kapazitäten, andere Funktionalitäten wahrzunehmen.

„Unser Unternehmensleitbild lautet `Kompetenz, die bewegt´, und diesem werden wir mit der Zusammenarbeit mit Eaton und der Entwicklung weiterer zukunftsweisender, elektro-hydraulischer Lösungen gerecht“, sagt Dennis Jaeger, Technischer Leiter im Geschäftsbereich Hydraulik, Werthenbach Hydraulik-Antriebstechnik. „Wir kennen den Markt und wissen, dass diesen Lösungen die Zukunft gehört. In Kooperation mit Eaton können wir mit nur einem Partner alle Technologien abdecken und haben Zugriff auf die umfangreichen Produkte zur Entwicklung von Systemen, die flexibel, skalierbar, wartbar und bereit für das Internet der Dinge sind.“

Marcus Stein, Application Solution Manager at Eaton Corporation bei Eaton, fügt hinzu: „Um den Erfolg unseres Partner-Programms sicherzustellen, wählen wir die Unternehmen in unserem Netzwerk sehr sorgfältig aus. Die Kooperation ist für beide Parteien eine ernsthafte Verpflichtung. Eaton stellt sicher, dass die Partner umfassend geschult und in den kontinuierlichen Produktentwicklungsprozess involviert werden, damit sie Kunden kompetent beraten und die optimale Lösung für deren individuellen Anwendungsfall entwickeln können. Unsere Partner wiederum bringen ihr umfassendes Fachwissen und ihre Erfahrung aus dem Maschinen- und Anlagenbau in die Partnerschaft ein. Gemeinsam sind wir in einer idealen Position, um die branchenweit besten Lösungen anzubieten und den Endkunden dabei zu unterstützen, profitabler zu agieren.“

Weitere Artikel zum Thema

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen