DVGW-Vizepräsident Dr. Dirk Waider zum 1. Nationalen Wasserforum

19.10.2018

Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen für die deutsche Wasserwirtschaft hat das Bundesumweltministerium mit dem Umweltbundesamt den Nationalen Wasserdialog initiiert. Das 1. Nationale Wasserforum, das am 16. Oktober 2018 in Berlin unter Beteiligung des DVGW stattfand, ist der Startpunkt für den auf zwei Jahre angelegten politischen Dialogprozess.

Dazu erklärt DVGW-Vizepräsident Dr. Dirk Waider:

„Die Auswirkungen des demographischen, klimatischen und digitalen Wandels beschäftigen die Wasserversorger genauso intensiv wie der Schutz der Grundwasserressourcen. Mit der langen Dürreperiode im Sommer und den damit verbundenen Stresstests für die Wasserinfrastruktursysteme ist die Bedeutung einer funktionierenden Trinkwasserversorgung stark in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Auch wenn es gerne so gesehen wird: Jederzeit verfügbares Trinkwasser in bester Qualität ist keine Selbstverständlichkeit. In vielen Regionen der Welt ist eine verlässliche Trinkwasserversorgung Mangelware.

Wir fordern die politisch Verantwortlichen daher auf, dem Lebensmittel Nummer 1 wieder einen höheren Stellenwert beizumessen. Trinkwasser braucht qualifizierte und einflussreiche Fürsprecher auf allen Ebenen – in Deutschland und Europa. Es ist daher ein positives Signal, dass Bundesumweltministerin Schulze den wasserpolitischen Dialog mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Chefsache gemacht hat und damit den Wert des Wassers neu akzentuieren möchte.“

Weitere Artikel zum Thema

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen