Dezentrales Lüftungsgerät ZEWO SmartFan von Zewotherm bereits jetzt für die Zukunft gerüstet

27.10.2016

Zewotherm, Produzent moderner Energie- und Wärmesysteme aus Remagen, rüstet sein erfolgreiches dezentrales Lüftungsgerät ZEWO SmartFan für eine Neuerung auf. Ab sofort ist serienmäßig eine Vorbereitung für einen ab Anfang 2017 erhältlichen, optionalen Feuchte- und Zonenregulierungssensor integriert.

Dezentrales Lüftungsgerät ZEWO SmartFan von Zewotherm bereits jetzt für die Zukunft gerüstet

ZEWO Air SmartFan jetzt serienmäßig sensorvorbereitet (Foto: Zewotherm)

Der nachfolgende Sensor wird dann Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft messen können. Die Lüftung wird daran weiter optimiert werden, eine als angenehm empfundene Luftfeuchte sowie Einsparungen der Heizenergie werden ein Resultat sein. Die ab sofort gelieferten Geräte ZEWO «SmartFan» können dann optional

per Stecksystem mit der späteren ZEWO Sensoreinheit nachgerüstet werden. Darüber hinaus wird das Lüftungssystem noch leistungsfähiger auf Grund der höheren Betriebsspannung von 42 V.

Das Gerät ist durch die kompakte Bauweise (Kernbohrung 162 mm) und einer Mindestwandstärke von nur 280 mm eines der kleinsten Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung.

Mit einem Schalldruckpegel ab 11 db(A) und einem Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 91 Prozent ist es obendrein noch eines der leisesten und effizientesten seiner Klasse.

Neu wird aber vor allem sein, dass sich Bewohner keine Gedanken mehr über eine zu hohe Luftfeuchte oder verschenkte Heizenergie machen müssen. Der dann mit Sensor ausgerüstete SmartFan wird für ein noch angenehmeres Wohlfühlklima in den Wohnräumen sorgen. Gesteuert werden wird der SmartFan mit einer modernen TOUCH Steuerung mit bis zu neun unterschiedlichen Modi.

Auch den ZEWO Air SmartFan bietet Zewotherm als Komplettpaket bestehend aus Vorbereitungs- und Fertigstellungsset. Das Vorbereitungs- oder Rohbauset für die vorbereitende Installation besteht aus einem Einschubrohr (Fixrohr) 500mm, einer Außendesignblende sowie zwei Putzdeckeln. Das Fertigstellungsset für die abschließende Installation beinhaltet eine Lüfter-Einheit, die Wärmetauscher-Einheit sowie die Innenblende mit Filter. Alle Sets sind aufeinander abgestimmt und auch separat erhältlich.

Die neue Lüfterreihe ergänzt das bestehende Komplettprogramm des Systemherstellers. Darin enthalten sind Lösungen für die zentrale und dezentrale Lüftung – für ein gesundes Raumklima und eine kontrollierte Wohnraumlüftung.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen