Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel „Wärmepumper des Jahres“ geehrt.

28.03.2019

Der Inhaber der Firma Lumitronic wurde vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. für sein Engagement im Verband sowie für seine Unterstützung und seine Ideen zum Thema Aus- und Weiterbildung von Wärmepumpen-Fachkräften geehrt.

Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel „Wärmepumper des Jahres“ geehrt.

Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel "Wärmepumper des Jahres" geehrt. (Foto: BWP)

Der Niederrheiner Konen begann seine Laufbahn als Elektroinstallateur, wurde später Elektromeister und verlieh seiner Firma Lumitronic in Tönisberg / Kempen vor 12 Jahren ein neues Gesicht. Mittlerweile beschäftigt Konen 15 Mitarbeiter. Sein Wissen als Experte für Erneuerbare Heizungssysteme ist deutschlandweit gefragt. Die Wärmepumpen-Projekte, die er mit seinem Team im vergangenen Jahrzehnt umgesetzt hat, sind kaum zählbar. Vor allem reizen ihn die besonderen Herausforderungen: Konen entwickelt Wärmepumpenlösungen nach Maß und beeindruckt damit auch Planer und Architekten, Gemeindevertreter und Bauträger.

Weitere Artikel zum Thema

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Flender heizt Gebäude mit der Abwärme seiner firmeneigenen Härterei

19.11.2024 -

Die Szenerie in der Flender-Härterei ist spektakulär: meterhoch schlagen Flammen aus einem Kühlbecken und erleuchten die dunklen Wände der Halle. Wenige Sekunden zuvor hat ein Mitarbeiter mit dem Hallenkran mehrere rotglühende Zahnräder auf einem Gestell aus dem Härteofen in das Becken gehoben. 840 Grad heiß sind die Getriebekomponenten, wenn sie in das Ölbad eintauchen.

Mehr lesen