Club of Rome gewinnt den IFAT Environmental Leadership Award

09.05.2014

Grüner Teppich, Prominente und Blitzlichtgewitter: Am 4. Mai wurden die GreenTec Awards im Internationalen Congress Center München (ICM) verliehen. Ein Preisträger stand bereits fest: Der Club of Rome gewinnt den "IFAT Environmental Leadership Award".

Die Hauptaufgabe des Club of Rome ist es, Analysen möglicher Szenarien für die Zukunft der Menschheit und des Planeten durchzuführen. Dabei werden unter anderem Möglichkeiten zur langfristigen Verbesserung der Lebensqualität untersucht und ausgewertet. Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), führt einen weiteren wichtigen Grund für die Auszeichnung aus: "Die Leitidee des Club of Rome liegt in einer nachhaltigen Erhaltung der Umwelt für die Menschheit. Um das zu erreichen braucht es eine Entkoppelung von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung auf der einen Seite und wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand auf der anderen Seite. Diese Ziele verfolgen sowohl der Club of Rome als auch die IFAT."

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, weiß um die Bedeutung dieser Auszeichnung: "Der Club of Rome freut sich sehr über diese Ehrung. Durch den Environmental Leadership Award der IFAT, der weltweit größten Fachmesse für Umwelttechnologien, fühlen wir uns in unserer Arbeit bestätigt." Als Laudator dieser Kategorie hat Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie, den Preis an den Club of Rome übergeben.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen