Claudia Castell-Exner neue EurEau-Präsidentin

06.06.2019

Dr. Claudia Castell-Exner vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) wurde auf der EurEau-Generalversammlung am 27.05.2019 in Bonn zur neuen Präsidentin gewählt. Neben anderen Führungsaufgaben koordiniert Dr. Claudia Castell-Exner im DVGW die europäische Wasserpolitik. Seit 2015 war sie Vizepräsidentin von EurEau.

Claudia Castell-Exner neue EurEau-Präsidentin

Dr. Claudia Castell-Exner (Foto: DVGW)

„Trinkwasser ist die Grundlage für gesellschaftliches Leben und Wirtschaften. Es gilt, die Wahrnehmung dieses wertvollen Gutes in Politik und Öffentlichkeit weiter zu schärfen“, sagt Dr. Castell-Exner und betont: „Angesichts der großen Herausforderungen, denen die Wasserver- und entsorger gegenüberstehen, ist es wichtig, die Weichen für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Trinkwasserversorgung richtig zu stellen und den politischen Einfluss von EurEau auf EU-Ebene zu stärken. Nur im Dialog mit den europäischen Institutionen können wir gestalten, unsere Positionen zu Legislativvorhaben einbringen und die künftigen ordnungspolitischen Leitplanken setzen.“

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke gratuliert: „ Mit Dr. Claudia Castell-Exner tritt eine engagierte Persönlichkeit mit Fachkompetenz und der nötigen Ausdauer für die fachpolitische Arbeit an die Verbandsspitze. Mit ihrer Wahl schreiben wir ein neues Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit EurEau.“

Dr. Claudia Castell-Exner ist seit über 25 Jahren national wie international in verantwortlichen Positionen der Wasserwirtschaft tätig. Ihr neues Ehrenamt tritt sie zum 1. Juli 2019 an.

Weitere Artikel zum Thema

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen