Bürkert übernimmt Mehrheit an ReseaTech

18.08.2023
Zum 1. Juni 2023 hat Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen die Mehrheit am Schweizer Jungunternehmen ReseaTech aus Burgdorf übernommen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2021 erfolgreich an gemeinsamen Projekten.
Bürkert übernimmt Mehrheit an ReseaTech

v.l.) Simon Zumbrunnen (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech), Caspar von Schoeler (Bürkert), Philipp Haslebacher (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech). (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Im September 2021 haben Bürkert und ReseaTech ihre Zusammenarbeit zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut und Bürkert ist zum 1. Juni 2023 als Investor bei dem Schweizer Start-up eingestiegen. Nach zwei Jahren intensiver und erfolgreicher gemeinsamer Arbeit an neuen Produkten und Lösungen im Bereich der Mikrodosierung wird die strategische Partnerschaft nun auf die nächste Stufe gehoben. Die positive Entwicklung durch die Bündelung von ReseaTechs Kompetenzen im Bereich Durchflusssensorik und Bürkerts Expertise im Bereich Fluid Control Systems soll nun gezielt weiterentwickelt und skaliert werden.

„Wir haben seit dem Einstieg von Bürkert im Jahr 2021 erfolgreich an der Weiterentwicklung der Technologie von ReseaTech arbeiten können und gemeinsam marktreife Produkte entwickelt. Wir freuen uns jetzt darauf, zusammen mit Bürkert das Geschäft von ReseaTech weiterentwickeln zu können und mit Bürkert einen leistungsfähigen Partner gefunden zu haben, der uns ideal ergänzt“, sagt Simon Zumbrunnen, CEO und Mitgründer von ReseaTech. Das Schweizer Start-up wird auch weiterhin am Standort in Burgdorf entwickeln und produzieren und bisherige Kundenbeziehungen und Projekte werden fortgesetzt.

Mit seiner innovativen Ventil- und Systemkompetenz ist Bürkert Fluid Control Systems seit vielen Jahren mit der Messung, Steuerung und Regelung kleinster Flüssigkeitsmengen erfolgreich. Auf diesem Gebiet ist auch das 2015 aus der Berner Fachhochschule heraus gegründete Start-up ReseaTech tätig, welches technologisch führend in der Messung kleinster Tröpfchen und Sensorik im Bereich der Regelung und Abfüllung von Flüssigkeiten ist. Die Sensorsysteme sind in der Lage, bereits Flüssigkeitsmengen ab einer Größe von nur 50 Nanoliter zu messen.

Die Partnerschaft mit ReseaTech stellt für Bürkert einen wichtigen Schritt dar, die Technologieführerschaft weiter auszubauen: „Mit dem Know-how von ReseaTech erweitern wir gezielt unsere Kompetenzen im Mikrofluidik-Bereich und können so unseren Kunden die besten Lösungen am Markt anbieten. Die bisherigen Erfolge und die gute Zusammenarbeit mit dem Team von ReseaTech waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung, die Partnerschaft zu vertiefen“, sagt Bürkert-Geschäftsführer Georg Stawowy über die strategische Investition.

Mithilfe der Mehrheitsübernahme durch Bürkert stehen ReseaTech nun Mittel für die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Technologie sowie der Skalierung der Produktion zur Verfügung. Darüber hinaus erhält ReseaTech durch die Allianz mit Bürkert Zugang zu einem breiten, weltweiten Markt und gleichzeitig einen erfahrenen und kompetenten Entwicklungspartner für Systemlösungen – beste Voraussetzungen also für einen gemeinsamen, erfolgreichen Weg.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

EAZY Systems mit neuer Geschäftsführung und Vertriebsleitung

11.12.2024 -

Der Regelungsspezialist EAZY Systems aus Bad Salzdetfurth stellt sich in der Geschäfts- und Vertriebsleitung neu auf. Neben Frank Geburek (CEO Möhlenhoff Gruppe) wird ab sofort Tobias Marner (Vice President Sales, Möhlenhoff Gruppe) Teil der Unternehmensleitung. Darüber hinaus übernimmt Eckhard Cramme die Leitung des Vertriebs. Dieser war bis 2023 als Vertriebsleiter der Möhlenhoff GmbH und über 30 Jahre für das Unternehmen tätig.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen

EQE AG, Ornot Consulting GmbH und Ingpuls GmbH schließen strategische Kooperation

09.12.2024 -

Die EQE AG, Ornot Consulting GmbH und die Ingpuls GmbH freuen sich bekannt zugeben, eine strategische Kooperation abgeschlossen zu haben. Bereits am 04.07.2024 unterzeichneten die Geschäftsführungen der Unternehmen einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung, Produktion und internationalen Vermarktung innovativer Ventile, Armaturen und Antriebe auf Basis von Formgedächtnislegierungen.

Mehr lesen