Bürkert übernimmt Mehrheit an ReseaTech

18.08.2023
Zum 1. Juni 2023 hat Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen die Mehrheit am Schweizer Jungunternehmen ReseaTech aus Burgdorf übernommen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2021 erfolgreich an gemeinsamen Projekten.
Bürkert übernimmt Mehrheit an ReseaTech

v.l.) Simon Zumbrunnen (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech), Caspar von Schoeler (Bürkert), Philipp Haslebacher (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech). (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Im September 2021 haben Bürkert und ReseaTech ihre Zusammenarbeit zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut und Bürkert ist zum 1. Juni 2023 als Investor bei dem Schweizer Start-up eingestiegen. Nach zwei Jahren intensiver und erfolgreicher gemeinsamer Arbeit an neuen Produkten und Lösungen im Bereich der Mikrodosierung wird die strategische Partnerschaft nun auf die nächste Stufe gehoben. Die positive Entwicklung durch die Bündelung von ReseaTechs Kompetenzen im Bereich Durchflusssensorik und Bürkerts Expertise im Bereich Fluid Control Systems soll nun gezielt weiterentwickelt und skaliert werden.

„Wir haben seit dem Einstieg von Bürkert im Jahr 2021 erfolgreich an der Weiterentwicklung der Technologie von ReseaTech arbeiten können und gemeinsam marktreife Produkte entwickelt. Wir freuen uns jetzt darauf, zusammen mit Bürkert das Geschäft von ReseaTech weiterentwickeln zu können und mit Bürkert einen leistungsfähigen Partner gefunden zu haben, der uns ideal ergänzt“, sagt Simon Zumbrunnen, CEO und Mitgründer von ReseaTech. Das Schweizer Start-up wird auch weiterhin am Standort in Burgdorf entwickeln und produzieren und bisherige Kundenbeziehungen und Projekte werden fortgesetzt.

Mit seiner innovativen Ventil- und Systemkompetenz ist Bürkert Fluid Control Systems seit vielen Jahren mit der Messung, Steuerung und Regelung kleinster Flüssigkeitsmengen erfolgreich. Auf diesem Gebiet ist auch das 2015 aus der Berner Fachhochschule heraus gegründete Start-up ReseaTech tätig, welches technologisch führend in der Messung kleinster Tröpfchen und Sensorik im Bereich der Regelung und Abfüllung von Flüssigkeiten ist. Die Sensorsysteme sind in der Lage, bereits Flüssigkeitsmengen ab einer Größe von nur 50 Nanoliter zu messen.

Die Partnerschaft mit ReseaTech stellt für Bürkert einen wichtigen Schritt dar, die Technologieführerschaft weiter auszubauen: „Mit dem Know-how von ReseaTech erweitern wir gezielt unsere Kompetenzen im Mikrofluidik-Bereich und können so unseren Kunden die besten Lösungen am Markt anbieten. Die bisherigen Erfolge und die gute Zusammenarbeit mit dem Team von ReseaTech waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung, die Partnerschaft zu vertiefen“, sagt Bürkert-Geschäftsführer Georg Stawowy über die strategische Investition.

Mithilfe der Mehrheitsübernahme durch Bürkert stehen ReseaTech nun Mittel für die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Technologie sowie der Skalierung der Produktion zur Verfügung. Darüber hinaus erhält ReseaTech durch die Allianz mit Bürkert Zugang zu einem breiten, weltweiten Markt und gleichzeitig einen erfahrenen und kompetenten Entwicklungspartner für Systemlösungen – beste Voraussetzungen also für einen gemeinsamen, erfolgreichen Weg.

Weitere Artikel zum Thema

Energie sparen mit Prozess- und Regelventilen

08.07.2025 -

Effizienter Umgang mit Energie ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit. In der Prozessindustrie lässt sich durch den cleveren Einsatz von Prozess- und Regelventilen viel Energie sparen. Erreicht wird das unter anderem mit dem Nachrüsten elektropneumatischer Steuerungen, der richtigen Dimensionierung von Ventilen, Digitalisierung und dezentralen Steuerungskonzepten. Nicht alle Lösungen eignen sich für alle Anwendungsfälle, daher ist Beratung, wie sie bspw. von Bürkert angeboten wird, ein wichtiger Baustein.

Mehr lesen

EAZY Systems stellt Ingo Schulze als neuen Vertriebsleiter vor

17.06.2025 -

EAZY Systems verstärkt sein Führungsteam: Seit Mai 2025 verantwortet Ingo Schulze (57) als neuer Vertriebsleiter den weiteren Ausbau des Vertriebsnetzes im In- und Ausland von Eckhard Cramme. Nach seiner Rückkehr aus dem Ruhestand unterstützte dieser das Unternehmen dabei, neue Strukturen zu etablieren und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Er begleitet die Übergabe noch bis Ende November mit seiner Expertise.

Mehr lesen

Bürkert investiert rund 20 Millionen in neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

10.06.2025 -

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrum Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 Quadratmetern entstand bis Dezember 2024 eine Halle, welche die komplette Kunststoffexpertise des Fluidikspezialisten unter einem Dach vereint: Neben einem Werkstoffanalyselabor sind Werkzeugbau und
-konstruktion sowie die Kunststofffertigungstechnik und ein Technikum in einem Gebäude vereint.

Mehr lesen

Sicher beherrscht: Zuverlässige Ventiltechnik für Wasserstoffanwendungen

28.05.2025 -

Wasserstoff entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie der Energiewende in der Industrie. Doch die Atome des „grünen“ Energieträgers sind die kleinsten und leichtesten aller Elemente. Ihre geringe Größe ermöglicht das Eindringen in viele Werkstoffe und kann dort zu strukturellen Veränderungen führen. Das stellt höchste Anforderungen an alle Anlagen- und Systemkomponenten in der Prozess- und Verfahrenstechnik und damit auch an die Absperr- und Regelventile.

Mehr lesen