Automatisierte Füllwasseraufbereitung

24.03.2014

Die GENO-therm Armaturen aus der Heizungsschutz-Produktserie von Grünbeck dienen der einfachen und sicheren Erst- und Nachbefüllung geschlossener Heizungsanlagen. Mit der neuen Ausführung GENO-therm Premium Plus wird die Nachfüllung der Heizungsanlage vollautomatisch. Dies erspart die manuelle Bedienung und die Überwachung des Füllvorgangs.

Automatisierte Füllwasseraufbereitung

Die GENO-therm Füllarmatur automatisiert in der Ausführung Premium Plus die Nachfüllung von aufbereitetem Wasser anhand einer voreinstellbaren Wassermenge und mit dem gewünschten Anlagenfülldruck (Foto: Grünbeck Wasseraufbereitung)

Die Armatur besteht aus einer stationären Füllarmatur mit Digitalwasserzähler, einem Druckminderer zur Fülldruckeinstellung sowie einem stromlos geschlossenen Magnetventil. Zusätzlich ist die Armatur noch mit einer Leitfähigkeitsmesszelle zur Überprüfung der Kapazität ausgerüstet. Zur Füllwasseraufbereitung wird je nach Anlagengröße eine Einwegkartusche oder eine Mehrwegpatrone eingesetzt.

Über den Digitalwasserzähler kann eine bestimmte Füllmenge voreingestellt werden. Sobald diese Wassermenge erreicht ist, schließt das Magnetventil die Wasserzufuhr. Die Nachspeisung erfolgt darüber hinaus mit dem gewünschten Systemdruck der Heizungsanlage, der an der Füllarmatur vor dem Befüllvorgang an der Stellschraube des Druckminderers eingestellt wird.

Das wesentliche Merkmal dieses Heizungswasseraufbereitungssystems ist die ausschließliche Verwendung von vollentsalztem Wasser (VE-Wasser). Das Aufbereitungsverfahren der Vollentsalzung entfernt sowohl Härtebildner als auch korrosive Salze aus dem Wasser. Die zur stationären Installation konzipierte Wasseraufbereitungs- und Befülleinheit gewährleistet damit auch den normgerechten Anschluss an die Trinkwasserinstallation gemäß DIN EN 1717.

Für die mobile Heizungswasseraufbereitung ist im Zubehörprogramm von Grünbeck der tragbare GENO-therm Füll-Koffer erhältlich, mit dem die Heizungsanlage entsprechend der VDI-Richtlinie 2035 sowie nach den Vorgaben der Heizgerätehersteller befüllt werden kann. Der Inhalt des Koffers besteht aus einer kompletten Befüllarmatur mit vormontiertem Schlauchsatz und einer angeschlossenen Einwegkartusche mit Adapter.

Weitere Artikel zum Thema

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen