Aus der SensAction AG wird die Endress+Hauser Flow Deutschland AG

12.07.2021
Endress+Hauser schließt die Integration der SensAction AG ab: Das auf Konzentrationsmessungen in Flüssigkeiten spezialisierte Unternehmen mit Sitz im bayrischen Coburg firmiert ab sofort als Endress+Hauser Flow Deutschland AG. Produkte und Technologie erweitern das Angebot von Endress+Hauser zur Messung und Analyse von Qualitätsparametern.
Aus der SensAction AG wird die Endress+Hauser Flow Deutschland AG

Aus der SensAction AG wird die Endress+Hauser Flow Deutschland AG: Vorstand Michael Münch (links) und Vorstandsvorsitzender Stefan Rothballer. (Bildquelle: Endress+Hauser AG)

SensAction wurde 2008 gegründet und ist seit 2017 ein Teil der Endress+Hauser Gruppe. Nun wird die 100-prozentige Tochter der Endress+Hauser Flowtec AG mit Sitz in Reinach (Schweiz) vollständig in die Firmengruppe integriert. „Wir wachsen seit Jahren mit Endress+Hauser zusammen – in der gemeinsamen Technologieentwicklung wie auch dem Direktvertrieb über unsere Sales Center. Unser neuer Firmenname und der angepasste Unternehmensauftritt machen dies jetzt sichtbar“, sagt der Vorstandsvorsitzende Stefan Rothballer.

Viele Einsatzmöglichkeiten
Die Geräte zur Messung von Konzentrationen in Flüssigkeiten nutzen akustische Oberflächenwellen (Surface Acoustic Waves, kurz SAW), eine Form von Ultraschall. Diese Technologie kann in allen Endress+Hauser Zielmärkten eingesetzt werden, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, um den Zuckeranteil von Mischgetränken wie etwa Softdrinks zu bestimmen. „Unsere Geräte messen Konzentrationen in Echtzeit im laufenden Prozess – präzise und zuverlässig. Das macht den Umweg übers Labor überflüssig“, erklärt Michael Münch, Vorstand für Produktion, Entwicklung und Qualität.

Auskunft über Produktqualität
Damit passen die Messgeräte aus dem bayrischen Coburg bestens zur Strategie von Endress+Hauser. „Unsere Kunden möchten nicht nur physikalische Prozessgrößen erfassen, sondern unmittelbar Auskunft über die Produktqualität erhalten“, betont Dr. Mirko Lehmann, CEO der Endress+Hauser Flowtec AG. „Unser Ziel ist die Marktführerschaft in der Ultraschall-Durchfluss-Technologie in Kombination mit Qualitätsmessungen.“

Gearbeitet wird auch an der Integration der SAW-Technologie für ein erweitertes Produktangebot von Endress+Hauser. „Durch die Kombination von Qualitäts- und Durchflussmessung können wir unseren Kunden Informationen zur Prozessoptimierung liefern. Außerdem möchten wir mit Industrie-4.0-Lösungen dazu beitragen, dass unsere Kunden Effizienz und Qualität steigern können“, ergänzt Michael Kaiser, Bereichsleiter Ultraschall und IIoT-Lösungen.

Umfassendes Anwendungswissen
Die Endress+Hauser Flow Deutschland AG zählt in Coburg rund 20 Beschäftigte. Das Kompetenzzentrum für SAW entwickelt und fertigt nicht nur Messtechnik, sondern unterstützt Kunden auch mit dem nötigen Anwendungswissen. Zudem versammelt das Unternehmen herausragendes Know-how auf dem Gebiet der Modellbildung und Signalverarbeitung für Ultraschall-Anwendungen. Die Spezialistinnen und Spezialisten sind Teil der SAW-Wissenschaftsgemeinde, arbeiten eng mit Hochschulen zusammen und bringen sich in Fachverbände ein.

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

Wechsel an der Spitze von Endress+Hauser InfoServe

16.12.2024 -

Endress+Hauser treibt die Digitalisierung voran – in den Produkten, in der Kundeninteraktion und in der internen Zusammenarbeit. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Endress+Hauser InfoServe, der IT-Dienstleister der Gruppe. Deren Leitung wird zum 1. Januar 2025 Oliver Blum als neuer Geschäftsführer übernehmen. Er war bisher Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser.

Mehr lesen