ANDRITZ liefert hydro- und elektromechanische Ausrüstungen für Upper Trishuli 1, Nepal

15.03.2022
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Doosan Heavy Industries and Construction Co. Ltd. den Auftrag zur Lieferung der hydro- und elektromechanischen Ausrüstungen für das 216-MW-Laufwasserkraftwerk Upper Trishuli 1 in Nepal, das im Eigentum der Nepal Water & Energy Development Company Pvt. Ltd. steht.
ANDRITZ liefert hydro- und elektromechanische Ausrüstungen für Upper Trishuli 1, Nepal

Der Kunde Doosan Heavy Industries and Construction Co. Ltd. beim Besuch von ANDRITZ HYDRO India im Februar 2022. (Bildquelle: ANDRITZ AG)

Nach Fertigstellung im Jahr 2026 wird Upper Trishuli 1 voraussichtlich bis zu 1.456 GWh Strom pro Jahr erzeugen und damit die gesamte Stromerzeugung des Landes um rund 20% steigern.

Der ANDRITZ-Lieferumfang für den hydromechanischen Teil des Projekts umfasst Design, Engineering, Fertigung, Transport, Montage, Prüfung und Inbetriebnahme von Radialschützen, Vertikalschützen, Hebezüge, Dammbalken und Druckrohrleitungen. Der elektromechanische Teil umfasst Grund- und Detaildesign der Turbinen- und Generatorkomponenten, das komplette Balance of Plant, Automatisierung, Installation und Inbetriebnahme.

Das Projekt wird von den ANDRITZ Hydro-Tochtergesellschaften in Indien durchgeführt und ist der erste Großauftrag für ANDRITZ in Nepal, der sowohl hydro- als auch elektromechanische Komponenten in einem gemeinsamen Vertrag umfasst. Mit diesem prestigeträchtigen Auftrag baut ANDRITZ seine führende Position als Anbieter von „from-Water-to-Wire“-Technologie auf dem nepalesischen Wasserkraftmarkt weiter aus.

Weitere Artikel zum Thema

Mehr saubere Energie: ANDRITZ erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane in Norwegen

29.01.2025 -

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über die 100%ige Tochtergesellschaft Firdakraft AS ANDRITZ einen wichtigen Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Bremanger erteilt. Das neue Kraftwerk wird neben dem bestehenden errichtet, das nach über 70 Jahren Betrieb stillgelegt wird.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen