Afriso erwirbt Aktienmehrheit an Belparts

08.04.2021
Das zur Afriso-Gruppe gehörende pfälzische Traditionsunternehmen Gampper GmbH hat bekannt gegeben, dass Afriso die Aktienmehrheit des belgischen Unternehmens Belparts N.V. aus Rotselaar mit Wirkung zum 16.12.2020 erworben hat. Organisatorisch wird der Vertrieb im deutschsprachigen Raum an Gampper angegliedert.
Afriso erwirbt Aktienmehrheit an Belparts

Gampper Stammsitz in Alsenz (Bildquelle: Gampper GmbH)

Ziel ist es, die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gampper und Belparts unter dem Dach der Afriso-Gruppe strategisch zu stärken. Gampper hat seit Mitte 2020 den Vertrieb personell verstärkt, um in Deutschland, Österreich und der Schweiz die patentierten, elektronischen, druckunabhängigen Regelarmaturen der Baureihe iQ noch erfolgreicher und noch nachhaltiger zu vermarkten. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gampper und Belparts unter dem Dach der Afriso-Gruppe weiter vertieft und zusammengeführt. Gampper wird die stark wachsende Marktposition dieser zukunftsweisenden Technologie bei Planern, Fachgroßhändlern, Verarbeitern und Betreibern betreuen und vorantreiben. Vor dem Hintergrund der neuen Unternehmensstruktur werden Afriso und Gampper den Patentschutz dieser Technologie künftig aktiver am Markt durchsetzen. Im deutschsprachigen Raum ist Gampper einziger und exklusiver Vertriebspartner der patentrechtlich abschließend geschützten Technologie gemäß EP 2307938B2, die sich auf „in Heizungs-, Kühl- und Sanitärsystemen verbaute, elektronisch arbeitende, druckunabhängige Regelventile, hinter denen, nach einer Beruhigungsstrecke, ultraschall- bzw. elektromagnetisch arbeitende Durchflusssensoren vorgesehen sind“ bezieht.

Weitere Artikel zum Thema

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

Marquardt erweitert Produktfamilie der Durchflusssensoren mit Ultraschall-Technik

15.11.2024 -

In Heiz- und Kühlsystemen ist der Durchfluss der Wärmeleitmedien eine der wichtigsten Variablen. Erst die kontinuierliche Überwachung und präzise Steuerung des Flüssigkeitstransports gewährleistet einen effizienten Betrieb der Anlagen und spart damit Energie und Kosten. Marquardt hat zu diesem Zweck den Ultrasonic Flow Sensor (kurz: US Flow Sensor) entwickelt, der den Durchfluss mittels Ultraschallwellen misst.

Mehr lesen

Regelventile für die reinsten Vanadiumoxide der Welt

30.09.2024 -

Ob als Stahllegierung, Katalysator oder auch oxidiert als Batteriespeicher – Vanadium wird in verschiedensten industriellen Produktionen eingesetzt. Um besonders reine Vanadiumoxide auszulaugen, ist es wichtig, die Prozesstemperatur stabil zu halten. Dazu setzt der führende Anbieter U.S. Vanadium Gleitschieberventile von Schubert & Salzer ein.

Mehr lesen