Afriso erwirbt Aktienmehrheit an Belparts

08.04.2021
Das zur Afriso-Gruppe gehörende pfälzische Traditionsunternehmen Gampper GmbH hat bekannt gegeben, dass Afriso die Aktienmehrheit des belgischen Unternehmens Belparts N.V. aus Rotselaar mit Wirkung zum 16.12.2020 erworben hat. Organisatorisch wird der Vertrieb im deutschsprachigen Raum an Gampper angegliedert.
Afriso erwirbt Aktienmehrheit an Belparts

Gampper Stammsitz in Alsenz (Bildquelle: Gampper GmbH)

Ziel ist es, die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gampper und Belparts unter dem Dach der Afriso-Gruppe strategisch zu stärken. Gampper hat seit Mitte 2020 den Vertrieb personell verstärkt, um in Deutschland, Österreich und der Schweiz die patentierten, elektronischen, druckunabhängigen Regelarmaturen der Baureihe iQ noch erfolgreicher und noch nachhaltiger zu vermarkten. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gampper und Belparts unter dem Dach der Afriso-Gruppe weiter vertieft und zusammengeführt. Gampper wird die stark wachsende Marktposition dieser zukunftsweisenden Technologie bei Planern, Fachgroßhändlern, Verarbeitern und Betreibern betreuen und vorantreiben. Vor dem Hintergrund der neuen Unternehmensstruktur werden Afriso und Gampper den Patentschutz dieser Technologie künftig aktiver am Markt durchsetzen. Im deutschsprachigen Raum ist Gampper einziger und exklusiver Vertriebspartner der patentrechtlich abschließend geschützten Technologie gemäß EP 2307938B2, die sich auf „in Heizungs-, Kühl- und Sanitärsystemen verbaute, elektronisch arbeitende, druckunabhängige Regelventile, hinter denen, nach einer Beruhigungsstrecke, ultraschall- bzw. elektromagnetisch arbeitende Durchflusssensoren vorgesehen sind“ bezieht.

Weitere Artikel zum Thema

Sparpotenziale vom hydraulischen Abgleich bis zum optimierten Betrieb von Schichtenspeichern nutzen

11.08.2022 -

Der enorme Anstieg der Energiekosten lässt wohl keinen Hauseigentümer kalt. Die finanzielle Mehrbelastung für die Wärme- und Warmwasserversorgung im Zuhause ist enorm. Guter Rat muss jedoch nicht immer teuer sein: Neben den Möglichkeiten einer grundlegenden Modernisierung und der Nutzung regenerativer Alternativen sind ebenso Lösungen gefragt, mit denen sich die Effizienz vorhandener und voll funktionstüchtiger Heizungsanlagen schnell verbessern lässt.

Mehr lesen

BTGA veröffentlicht Almanach 2022

21.04.2022 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat Mitte April 2022 die 22. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2022 zeigt auf 90 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.

Mehr lesen