Hocheffizienz-Umwälzpumpe im XXL-Format

28.01.2015

Als Erweiterung zu dem bestehenden Programm der hocheffizienten Nassläuferpumpen präsentiert KSB auf der diesjährigen ISH in Frankfurt neue große Baugrößen der Baureihe Calio. Das Portfolio erweitert den hydraulischen Leistungsbereich auf Förderströme bis zu 50 m³/h bei Förderhöhen bis 18 mWS.

Hocheffizienz-Umwälzpumpe im XXL-Format

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt präsentiert die KSB neue große Baugrößen der Baureihe Calio. (Foto: KSB)

In der Endausbaustufe stehen Aggregate für Förderströme bis zu 70 m³/h bereit. Als Antriebe dienen elektronisch kommutierte Spaltrohr-Synchronmotoren.

Serienmäßig beinhalten alle Baugrößen Schnittstellen und Funktionen zur Verarbeitung gebäudetechnischer Standardsignale. Beispielsweise lassen sich alle Calio-Pumpen über ihre integrierte Modbus-Schnittstelle einfach in Automationssysteme einbinden. Zwei Pumpen lassen sich ohne zusätzliche Software- oder Hardwaremodule parallel als Haupt- und Reservepumpe mit automatischer Stör-Umschaltung und zeitabhängigem Pumpenwechsel betreiben. Auf diese Weise lassen sich oftmals Investitions- und Inbetriebnahmekosten minimieren. Zusätzliche produktintegrierte analoge und digitale Schnittstellen stehen zu Verfügung.

Über die bekannten Betriebsarten Konstantdruck- und Proportionaldruckregelung sowie Festdrehzahlbetrieb hinaus ermöglicht die neu entwickelte Betriebssoftware mit der Energiesparfunktion Eco-Mode weitere, deutliche Kosteneinsparungen.

Die Benutzeroberfläche in Verbindung mit dem integrierten Display und den Symbolen für den Betriebszustand erlaubt eine einfache Bedienung. Der Anwender bekommt die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt und den Förderstrom in Kubikmetern angezeigt. Wie die kleineren Calio erfüllen auch die neuen Pumpen die alle gängigen Effizienzvorschriften.

Mit einem Medientemperaturbereich von -10°C bis +110°C sind die neuen Aggregate für einen breiten Einsatzbereich vom Heizungswasser bis zum Kühlmitteltransport sowie für industrielle Umwälzsysteme einsetzbar. Die Pumpen haben eine serienmäßige Wärmedämmschale. Für Kälteanwendungen sind optional auch diffusionsdichte Dämmschalen erhältlich. Die Bauform mit Flanschanschluss ermöglicht auch in schwierigen Einbausituationen eine problemlose Montage.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure,Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 % leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 %.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen