3. Wilo Wassertage am Adlersberg

13.08.2014

Nach den sehr erfolgreichen ersten beiden Tagungen im Jahre 2007 und 2011 finden in diesem Jahr die „3.Wilo Wassertage“ am Adlersberg nahe Regensburg statt. Das zweitägige Fachsymposium am 8. und 9. Oktober 2014 richtet sich an Entscheider aus Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, an Ingenieure und Fachplaner sowie an Vertreter von Umweltbehörden.

3. Wilo Wassertage am Adlersberg

2. WILO Wassertage 2011 (Quelle: Wilo)

Namhafte Referenten informieren die Teilnehmer mit Blick auf das Schwerpunktthema „Zukünftige Herausforderungen für Ver- und Entsorger“. Dabei steht der erste Tag der Veranstaltung im Zeichen der Trinkwasserversorgung. Der zweite Tag ist der Abwasserbehandlung gewidmet. Das Symposium bietet neben umfassenden Fachinformationen auch die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Auch die Landrätin des Landkreises Regensburg – Dipl- Kauffrau Tanja Schweiger – wird an den Wilo Wassertagen teilnehmen und die Gäste beim Auftakt der Veranstaltung begrüßen.

Kommunale Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssysteme sind komplexe Anlagen. Sie müssen nicht nur äußerst zuverlässig arbeiten, sondern über ihre gesamte Lebensdauer auch einen möglichst wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb gewährleisten. Vor diesem Hintergrund zeigen Experten aus Wasser- und Abwasserwirtschaft, sowie aus Forschung und Umweltpolitik aktuelle Möglichkeiten und Perspektiven nachhaltiger Wasserversorgung und Abwasserreinigung auf. Auf dem Programm stehen unter anderem geeignete Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz, und Anlagenoptimierung, sowie Hinweise zu Anlagenplanung und -auslegung. Die Organisation führt WILO, Werk Hof gemeinsam mit dem WILO EMU Anlagenbau durch.

Der bayerische Standort Hof ist das weltweite Lead-Engineering-Center für Submersible Pumps der Wilo Gruppe. Damit ist Hof neben Indien die zentrale Drehscheibe der weltweiten Aktivitäten des Unternehmens im Segment Water Management. Mit über 500 Mitarbeitern produziert WILO in Hof ein umfassendes Sortiment von Pumpen und Systemen für die öffentliche Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Klärwerktechnik. Die Produktpalette reicht von Unterwassermotorpumpen mit einer Leistung von unter einem Kilowatt bis hin zu mehreren hundert Kilowatt. Innovative Technologien zur Erreichung maximaler Wirkungsgrade und damit beste Energieeffizienz ist eine der markantesten Eigenschaften der Wilo-Produkte. Der WILO EMU Anlagenbau mit den Schwerpunkten Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Anspruchsvolle individuelle sowie standardisierte Lösungen werden hier projektiert, gefertigt und montiert.

Die Teilnahme an den 3. Wilo Wassertagen ist kostenlos. Anmeldungen sind bis spätestens zum 04. September 2014 möglich.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen