Milton Roy erweitert die HELISEM Rührwerk-Baureihe

01.03.2023
Milton Roy Mixing, ein zu Ingersoll Rand gehörendes Unternehmen hat seine neu konzipierte und erweiterte HELISEM-Baureihe an Top-Entry-Mischern herausgebracht, die jetzt in einer sehr viel größeren Vielfalt an Anwendungen eingesetzt werden können.
Milton Roy erweitert die HELISEM Rührwerk-Baureihe

Milton Roy erweitert die HELISEM Rührwerk-Baureihe für ein noch größeres Anwendungsspektrum. (Bildquelle: Milton Roy)

Die neuen Modelle sind seit dem 18. Januar 2023 verfügbar. Sie erfüllen die Erwartungen der Kunden bezüglich flexibler Strömungsraten und ermöglichen niedrige, mittlere und hohe Vermischung in verschiedensten Behältern.

„Wir sind davon überzeugt, dass diese neu herausgebrachte, erweiterte Baureihe an Rührwerken den Anforderungen unserer Kunden noch besser nachkommt und ihre hohe Effizienz im Vergleich zu den aktuell auf dem Markt verfügbaren Produkten unter Beweis stellen wird“, sagt Gaël Poulleau, Global Technical Leader, Mixing, bei Milton Roy.

Die neue HELISEM-Linie umfasst fünf verschiedene Mixer-Serien – VDA, VRP, VRH, FRH und die neue VRG-Serie – und insgesamt stehen 133 Modelle zur Verfügung. Diese Modelle eignen sich für Anwendungen mit Viskositäten von bis zu 1.000 cP und bieten hohe Vermischung in Behältern mit einem Durchmesser von bis zu 8m sowie mittlere und niedrige Vermischung in Behältern mit einem Durchmesser von bis zu 11m. Sie unterstützen Prozesse wie Verdünnung, Auflösung, Flockung, Homogenisierung, Feststoffsuspension und andere Prozesse in Bereichen der Chemie, Wasseraufbereitung und allgemeine Industrie.

Ein hochwertiger Motor sowie optimierte, firmeneigene Propeller liefern eine branchenführende Mischeffizienz, die erhebliche Energieeinsparungen über die Lebenszeit des Mischers hinweg ermöglicht. Die Installation und Betrieb dieser neuen Rührwerke sind einfacher, sicherer und kostengünstiger. Zudem erfordern zahlreiche dieser Modelle bei normalen Betriebsbedingungen keinerlei Wartung.

Die standardmäßigen HELISEM-Mixer Modelle haben eine Edelstahlkonstruktion für mediengeführte Teile, sind mit einem oder zwei Propellern, 50- oder 60-Hz-Stromversorgung und einer Aufwärts- oder Abwärts-Strömungsoption ausgestattet. Zu den kundenspezifischen Optionen gehören alternative Montageoptionen einschließlich einer quadratischen Montageplatte, einer runden Montageplatte für ASME-Tankflansche sowie eine optionale ABCITE-Pulverbeschichtung mit hoher Schichtdicke (jetzt bei 67 Modellen erhältlich), die einen exzellenten Korrosionsschutz sowie eine erstklassige Beständigkeit gegen Salznebel bietet.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen