Wilo Intec mit „Vitrine Industrie du Futur“ ausgezeichnet

16.01.2023
Die französische Tochtergesellschaft der Wilo Gruppe, Wilo Intec, hat das Label „Vitrine Industrie du Futur“ erhalten. Der Preis ist eine Auszeichnung für die Bemühungen um operative Exzellenz durch Projekte, die darauf abzielen, die Mitarbeitenden mit modernen Mitteln auszustatten, die eine einfache und autonome Steuerung der Aktivitäten ermöglichen.
Wilo Intec mit „Vitrine Industrie du Futur“ ausgezeichnet

Wilo Intec wurde das Label „Vitrine Industrie du Futur“ verliehen. (Bildquelle: Wilo Intec)

Das Label ist ein Synonym für den Erfolg des Wandels in der Industrie. Es wird von der Alliance Industrie du Futur an Unternehmen verliehen, die ein innovatives Projekt für die Organisation ihrer Produktion entwickelt haben, in der Regel unter Einsatz digitaler Technologien, und die den Menschen in den Mittelpunkt der Transformation stellen.

Wilo Intec reiht sich damit in die Liste der 114 innovativsten französischen Unternehmen ein. Im Jahr 2020 wurde die Auszeichnung bereits an Wilo France, eine weitere französischen Tochtergesellschaft der Wilo Gruppe, für ihren Produktionsstandort in Laval vergeben.

Der Mensch im Mittelpunkt
Seit 2017 hat das Unternehmen mit Sitz in Aubigny-sur-Nère Projekte umgesetzt, um verschiedenen Herausforderungen zu begegnen, zum Beispiel dem Wandel in einem wachsenden Markt, der Energiewende, der digitalen Transformation sowie der Attraktivität für Mitarbeitende.

Richard Judes, Group Vice President OEM Plant Operations der Wilo Gruppe, sagt: „Wir haben mit allen Teams zusammengearbeitet, um die wichtigsten Prioritäten für die individuelle und kollektive Performance zu definieren. Unser ‘Industrie der Zukunft’-Programm bietet Werkzeuge zur Digitalisierung und Robotisierung, die es unseren Mitarbeitenden ermöglichen, an Autonomie, Kompetenz und Leistung zu gewinnen.“

Die Ergebnisse der Projekte im Überblick:

  • Verkürzung der internen Lieferzeiten um den Faktor 2 durch die Einführung autonomer Fahrzeuge, die Komponentenlieferungen in der Fabrik sicherstellen
  • Steigerung der Produktion um 30 % (von 4,5 Mio. Stück auf 6 Mio. Stück/Jahr) bei iso M2, um den Marktanforderungen gerecht zu werden
  • Senkung der Produktionskosten um 20 %
  • Verstärkung der Kompetenzen (Ausbildung und Modernisierung der Arbeitsplätze) und der Autonomie der Mitarbeiter (Selbststeuerung dank Echtzeitdaten)

Die Alliance Industrie du Futur zeichnet Wilo Intec aus für

  • die Umweltpraktiken und die Energieeinsparungen, die Wilo zu einem führenden Unternehmen und zu einem Vorbild in Sachen CSR machen,
  • die zahlreichen Verbindungen, die im lokalen Ökosystem geknüpft wurden und die eine Antwort auf die Probleme der Anwerbung und Mobilität von Arbeitnehmern in einer ländlichen Gegend darstellen,
  • die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Management während des gesamten Projekts (Entstehung, Gestaltung, Umsetzung, Nachbereitung),
  • den Einsatz einer breiten Palette der Standards der Industrie der Zukunft (Robotisierung, Cobotics, Prozessdigitalisierung, autonome Fahrzeuge, digitale Zwillinge) sowie
  • die Agilität des Standorts, seine Fortschritte im Bereich des Umweltschutzes und seine kollaborative Unternehmensführung, die ihn zu einem Schaufenster für die gesamte Gruppe macht.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen