Nachhaltigkeitsrating: Ecovadis bewertet Wilo mit Platin

22.08.2022
Der Ratinganbieter Ecovadis hat die Wilo Gruppe für ihre Nachhaltigkeit mit der Platin-Medaille ausgezeichnet. Nach Silber (2019 und 2020) und Gold (2021) erhält der multinationale Technologiekonzern damit erstmals die höchste Auszeichnung der Ratingagentur. Nur ein Prozent der weltweit durch Ecovadis bewerteten 90.000 Unternehmen erzielt das Platin-Rating.
Nachhaltigkeitsrating: Ecovadis bewertet Wilo mit Platin

Unabhängige Ratingagentur verleiht ihre höchste Auszeichnung an die Wilo Gruppe. (Bildquelle: Wilo SE)

„Die Wilo Gruppe hat sich seit der Gründung 1872 kontinuierlich vom Hidden zum Visible und Connected Champion weiterentwickelt. Nachhaltigkeit ist seit jeher ein fester Bestandteil unserer DNA. Die Auszeichnung mit dem Platin-Rating bestätigt unsere Strategie und erfüllt uns mit großem Stolz“, so Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe.

„Die Platin-Medaille zeigt, wie nachhaltig Wilo entlang der gesamten Wertschöpfungskette handelt“, sagt Georg Weber, Mitglied des Vorstands und CTO der Wilo Gruppe. „Besonders stolz bin ich auf die hervorragende Bewertung unserer Engagements im Umweltschutz. Das höchste Rating ist für uns aber auch ein Ansporn, unserer Strategie weiter zu folgen und unsere Leistungen noch zielgerichteter zu verbessern.“

Das Ecovadis-Rating gehört international zu den renommiertesten Nachhaltigkeitsbewertungen. Anhand einer Scorecard misst das Rating unterschiedliche Indikatoren wie nachhaltige Zielsetzungen, umgesetzte Aktivitäten, Zertifizierungen oder Controllingmaßnahmen. Dabei berücksichtigt das Rating je nach Branche, Unternehmensgröße oder geografischer Lage 21 Kriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Einkauf über die Produktion bis hin zum Personalmanagement. Eine Gesamtpunktzahl sowie vier Einzelwerte spiegeln die Bewertung wider und erlauben den Vergleich mit anderen Unternehmen.

Die Platin-Zertifizierung reiht sich in weitere renommierte Auszeichnungen ein, die Wilo in den vergangenen Jahren erhalten hat. So erhielt der Konzern 2021 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld „Klima“. Zudem zählt Wilo zu einem der „50 Sustainability and Climate Leaders“ weltweit.

„Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam den Klimawandel verlangsamen und die globalen Klimaschutzziele erreichen können. Wir hoffen mit unseren Bestrebungen andere zu ermutigen, das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch über Unternehmens- und Landesgrenzen hinweg voranzutreiben“, betont Oliver Hermes.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen