GF wird Partner von MassChallenge Switzerland

24.02.2022
GF tritt der Initiative MassChallenge bei und erhält damit Zugang zu den besten Start-ups in der Schweiz, um so innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
GF wird Partner von MassChallenge Switzerland

GF wird Partner von MassChallenge Switzerland. (Bildquelle: Georg Fischer AG)

Zusammen mit einem etablierten Netzwerk aus Geschäftspartnern, Unternehmen und Studenten aus aller Welt entwickelt GF laufend neue Technologien und Lösungen, um die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Diese Tätigkeiten unterstützten die Vision von GF, eine führende Position bei Nachhaltigkeit und Innovation einzunehmen und seinen Kunden hochwertige Lösungen zu bieten.

MassChallenge wurde 2009 ins Leben gerufen und hat seither zahlreiche Start-ups rund um den Globus mit führenden Unternehmen vernetzt, welche mittels Erfahrung, Mentoren und Ressourcen zum Wachstum und zur Entwicklung dieser Start-ups beitragen. Seit Februar 2022 ist auch GF Teil dieses globalen Netzwerks in der Schweiz und fördert damit gemeinsame Innovationen.

„Wir freuen uns darauf, mit MassChallenge zusammenzuarbeiten und eine weitere Initiative anzustossen, die uns näher an neue Talente und neue Ideen heranbringt“, so Andreas Müller, CEO von GF. „GF hat Jungunternehmer und Start-ups bereits in der Vergangenheit in ihrem Bestreben unterstützt, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten und eine Wirkung zu erzielen. Ihr Innovationsgeist, ihre schlankere Infrastruktur und ihre Flexibilität passen ideal zu einem Unternehmen wie GF."

„Als erfolgreiches Industrieunternehmen, das sich langfristigen Trends in den Bereichen nachhaltiger Wasser- und Energieverbrauch, Mobilitätslösungen und hochentwickelter Fertigung annimmt, ist GF der perfekte Partner für MassChallenge Switzerland. Unsere Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Start-ups mit Experten und Unternehmen zu verbinden, die ihnen dabei helfen können, den Status quo umzuwälzen und bedeutende Veränderungen herbeizuführen. Die Beteiligung von GF wird besonders nützlich für Unternehmer sein, deren Ideen zu einem nachhaltigeren Wirtschaften in der Industrie beitragen können“, so Matt Lashmar, Managing Director von MassChallenge Switzerland.

GF verfolgt derzeit mehrere Mentoring-Projekte mit Start-ups und Hochschulen, darunter auch ein Pilotprogramm mit der ETH Zürich. Dieses ermöglicht es den Studenten, an realen Fallbeispielen mit Fokus auf Strategie, Innovation und Mitarbeiterführung mitzuarbeiten.

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen