Wilo fördert nachhaltige Bewässerung in Usbekistan

26.11.2021
Im Rahmen des Förderprogramms „develoPPP“ arbeiten Wilo und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam daran, erneuerbare Energien in Usbekistan zu fördern und auszubauen. Als einer der weltweiter Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen bringt Wilo seine technische Expertise ein und unterstützt den Wissensaufbau und -Transfer zwischen politischen und landwirtschaftlichen Akteuren vor Ort.
Wilo fördert nachhaltige Bewässerung in Usbekistan

Wilo fördert nachhaltige Bewässerung in Usbekistan - Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). (Bildquelle: WILO SE)

„Wir sind bereits seit 20 Jahren in Usbekistan vertreten und beschäftigen in Zentralasien rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Georg Weber, CTO und Mitglied des Vorstands. 2019 haben wir unser Engagement vor Ort mit einer eigenen Tochtergesellschaft bewusst erweitert. Diese Projektzusammenarbeit setzt daher unseren Region-for-Region-Ansatz konsequent fort und zeigt erneut, wie tief Nachhaltigkeit in unserem unternehmerischen Handeln verankert ist.“

Erneuerbare Energien sind für das landwirtschaftlich geprägte Usbekistan entscheidend, um die Wasserver- und -entsorgung zukunftsfähig und ressourcenschonend auszurichten. Aufgrund der günstigen geologischen und klimatischen Bedingungen bieten sich Bewässerungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energieträger wie Sonnenkraft als Ersatz für fossile Brennstoffe an. Große Teile der Bevölkerung sowie Anwender in Landwirtschaft oder Wasserbewirtschaftung besitzen jedoch nicht das technische Wissen über nachhaltige Bewässerungslösungen und deren wirtschaftliche und ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Technologien.

Wilo unterstützt daher in diesem Projekt gezielt den Wissensaufbau und -Transfer zwischen politischen Entscheidern und landwirtschaftlichen Anwendern. Das Ziel: Bis 2024 sollen ausgewählte Pilotregionen Usbekistans mit solarbetriebenen Bewässerungslösungen ausgestattet werden, um die nachhaltige und ressourcenschonende Bewässerung sicherzustellen. Das gemeinsame Projekt wird durch das usbekische Wasserministerium gefördert und unterstützt, damit das entsprechende Know-how langfristig und entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt bleibt.

„Moderne technische Lösungen können den Menschen in Usbekistan und auf der ganzen Welt den Zugang zu sauberem Trink- und Nutzwasser erleichtern. Und das auf intelligente, effiziente und klimafreundliche Weise“, fasst Weber zusammen, warum der Wissenstransfer so wichtig ist.

DeveloPPP ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Es richtet sich an Unternehmen, die nachhaltig in einem Entwicklungs- oder Schwellenland investieren und ihre operative Tätigkeit vor Ort ausbauen wollen. Im Rahmen des Programms werden geeignete Vorhaben fachlich und finanziell im Umfang von bis zu 2 Millionen Euro unterstützt.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure,Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 % leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 %.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen