KSB schickt Virenschutzmasken nach Fernost

22.04.2003

Mit 900 Virenschutzmasken hilft KSB seinen Mitarbeitern in Fernost, sich vor der grassierenden Atemwegserkrankung SARS zu schützen.

Am Donnerstag vergangener Woche erreichte die Frankenthaler Zentrale zunächst ein Hilferuf aus Hongkong, wo die begehrten Masken kaum noch erhältlich sind.

Ein paar Anrufe genügten und die Virenschutzmasken waren organisiert. Bei der Nürnberger Firma UVEX, die KSB mit Staubmasken beliefert, kaufte der Pumpen- und Armaturenhersteller die benötigten Masken.

Auch den KSB-Mitarbeitern in Singapur und Bangkok konnte geholfen werden. Noch einmal besorgte KSB jeweils 300 Virenschutzmasken für die dortigen Unternehmensstandorte.

Weitere Artikel zum Thema

blossom-ic: Digitaler hydraulischer Abgleich gleichwertig mit Verfahren B

17.06.2024 -

Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich bei Verwendung in Bestandsgebäuden „mindestens vergleichbar mit einem konventionellen hydraulischen Abgleich nach Verfahren B“ ist. Damit entspricht das blossom-ic System den Anforderungen des GEG und BEG EM und ist förderfähig.

Mehr lesen

Fachartikel: Das kann die „First Open“-Funktion vom Stellantrieb

14.06.2024 -

Sie sind besonders kompakt, günstig und haben eine besondere Funktion: Die Rede ist von NC-Stellantrieben mit First Open Funktion. Welchen Sinn hat es aber, dass ein Normally Closed-Stellantrieb im Auslieferungszustand geöffnet ist? Und warum ist es eine gute Idee, bei der Inbetriebnahme eines solchen Stellantriebs die Betriebsspannung für mindestens sechs, besser noch für zehn Minuten, anzulegen? Regelungsspezialist EAZY Systems hat Antworten.

Mehr lesen

VDMA: Prozesstechnik-Anbieter behaupten sich in schwierigem Umfeld

10.06.2024 -

Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau wird hierbei als wichtiger Lösungsanbieter eine zentrale Rolle spielen. Denn für die Herstellung des benötigten grünen Wasserstoffs sind vor allem Anwendungen in der Prozesstechnik gefragt. Eine Vielzahl der zugehörigen Anbieter versammelt sich diese Woche auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA 2024 in Frankfurt am Main.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen

VDMA: Hersteller von Umwelttechnologien blicken mutig in die Zukunft

22.05.2024 -

Der Klimawandel kann nur erfolgreich bekämpft werden, wenn es gelingt, eine flächendeckende Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Die dafür benötigten Technologien sind vorhanden – dies haben eine Vielzahl von Maschinenbaufirmen auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 vergangene Woche gezeigt. Eine Kreislaufwirtschaft benötigt aber auch die richtigen politischen Vorgaben – und hier hapert es noch gewaltig.

Mehr lesen