Wilo und Schneider Electric intensivieren Zusammenarbeit

08.10.2021
Wilo und Schneider Electric haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Wasser- und Gebäudewirtschaft zu entwickeln.
Wilo und Schneider Electric intensivieren Zusammenarbeit

Michael Ranft, SVP Strategic Business Unit OEM Wilo Gruppe, Philippe Rambach, SVP Industrial Automation Schneider Electric, Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO Wilo Gruppe, Alain Dedieu, Segment President Water/Wastewater Schneider Electric, Georg Weber, CTO Wilo Gruppe, Hueseyin Aybar, International Account Manager Schneider Electric (von links nach rechts) auf der von Wilo veranstalteten Industriekonferenz. (Bildquelle: Wilo SE)

"Vor dem Risiko der politisch motivierten Entkopplung globaler Wertschöpfungsketten werden Kooperationen und Partnerschaften künftig erfolgsentscheidend", erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. "Mit dieser strategischen Partnerschaft verfolgen wir das Ziel, Abkopplungstendenzen bewusst entgegenzuwirken. Wir wollen aber auch die gemeinsame Innovationskraft voll ausschöpfen, um neue digitale Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln."

Komplettlösungen für Energieeffizienz und Wassereinsparung
Die kombinierten Technologien und Dienstleistungen der beiden Unternehmen schaffen Komplettlösungen für Energieeffizienz und Wassereinsparung in nachhaltigen Gebäuden, Kommunen und Versorgungsunternehmen sowie im industriellen Wassermanagement.

Die Partnerschaft soll die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bei der Einführung einzigartiger Architekturen und digitaler Technologien verbessern und intensivieren. Die Grundlage bilden universelle Automatisierungssoftware, Integrationen und kundenspezifische Entwicklungen auf Basis des softwarezentrierten Automatisierungssystems EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric sowie Analysefunktionen und digitale Dienstleistungen.

Gemeinsame digitale Lösungen
Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsam digitale Lösungen für Wasserknappheit, Wasserrecycling und Infrastruktureffizienz zu entwickeln, um den bestehenden Herausforderungen im nachhaltigen Wassermanagement begegnen zu können.

Auf der Grundlage der gemeinsam für den Wilopark entwickelten Nutzererfahrung unterstützen Schneider Electric und Wilo Industrien und Gebäude der Zukunft dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren - durch innovative Technologien, durch die Integration erneuerbarer Energiequellen und durch ein besseres Energiemanagement.

Wilo, vertreten durch CTO Georg Weber, und Schneider Electric, vertreten durch Alain Dedieu, Segment President Water/Wastewater, und Philippe Rambach, Senior Vice President Industrial Automation, vereinbarten die gemeinsame Partnerschaft während der internationalen Industriekonferenz auf dem Wilopark in Dortmund.

Kombiniertes Fachwissen
"Beide Parteien sind sich einig, dass wir die langjährige Zusammenarbeit und Partnerschaft ausbauen wollen“, sagte Alain Dedieu. „Dazu kombinieren wir unsere jeweilige Führungsposition, unser Fachwissen und den gemeinsamen Innovationsgeist, um eine nachhaltige Zukunft für das Wasser als kritische Ressource für das Leben und die Industrie zu gestalten." Georg Weber fügt hinzu: "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit einem so innovativen und gleichgesinnten Unternehmen zu intensivieren. Ich bin besonders stolz darauf, dass sich diese Zusammenarbeit nicht nur in Verträgen, sondern auch in sehr praktischen Technologieprojekten niederschlägt“, so der CTO der Wilo Gruppe.

Die gemeinsamen Projekte umfassen:

  • Plug-and-play-Lösungen für die Wasseraufbereitung
  • innovative Hard- und Software für die Gebäudeautomatisierung und vorbeugende Wartung
  • die offene und skalierbare digitale Plattform mit AVEVA System Platform (ehemals Wonderware), zur Zusammenführung von Anlagen- und Prozessdaten aus allen Teilsystemen des Wiloparks
  • ein vollständig integriertes E-Mobility-Ladesystem für die Elektrofahrzeugflotte von Wilo

"Wilo und Schneider Electric spielen eine entscheidende Rolle für nachhaltige Automatisierungslösungen und Infrastrukturen", so Georg Weber. "Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst und sind stets bestrebt, über uns hinauszugehen. Schneider Electric ist in dieser Hinsicht der ideale Partner."

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen