Wilo ist Partner der Wasserstoff-Hanse

11.08.2021
Bei der Bekämpfung des Klimawandels gilt es, neue Wege zu bestreiten. Aber auch bereits bestehende Zusammenarbeit kann ein Teil der Lösung sein. Dies ist auch der Grundgedanke der „Wasserstoff-Hanse“ auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der EUREF Energy Innovation (EEI), welche am 5. August in Rostock unter Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten von Wirtschaft und Politik ins Leben gerufen wurde.
Wilo ist Partner der Wasserstoff-Hanse

(v.l.n.r.) Unterzeichner der Erklärung zur Gründung der Wasserstoff-Hanse: Jens Scharner (Geschäftsführer Rostock Port), Oliver Hermes (Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe), Reinhard Hüttl (Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer EUREF Energy Innovation GmbH), Reinhard Müller (Vorstandsvorsitzender der EUREF AG), Manuela Schwesig (Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Christian Pegel (Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Knut Schäfer (Geschäftsführer der Weissen Flotte GmbH). (Bildquelle: EUREF / Melanie Werner)

Auch die Wilo Gruppe ist aktiver Unterstützer dieser Initiative. Bei dieser Gelegenheit stellte Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO, die Wilo-Wasserstoffstrategie vor. „Als führender Technologie-Konzern für Pumpen, Systeme und Lösungen bewegen wir das Element Wasser. Von H2O zu H2 ist ein wichtiger Schritt, den wir unterstützen. Wir wollen dabei helfen, die Green Deals dieser Welt voranzubringen und so unseren Teil zum weltweiten Klimaschutz zu leisten. Die Industrie spielt hierbei eine entscheidende Rolle.“

Wilo ist deshalb aktiver Partner und unterstützt das Anliegen, die bereits bestehende Energiepartnerschaft mit Russland zu einer Klimapartnerschaft auszubauen. Durch den Import und die Speicherung von klimaneutralem Wasserstoff kann bereits bestehende Infrastruktur genutzt und weiteres Potential vollständig ausgeschöpft werden.

Nach den einleitenden Worten von Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wurde abschließend feierlich die Absichtserklärung von allen Partnern unterzeichnet. Mit der Gründung der Wasserstoff-Hanse besteht die Chance, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern – gemeinsam mit den Energie- und Klimapartnern der Ostsee-Anrainer sowie den Staaten Osteuropas. Die Wasserstoff-Hanse ist ein wichtiger Schritt in diese Zukunft und ein zentraler Beitrag, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent dieser Erde zu machen.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen

TGA-Kongress 2025: Keynote Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker

28.04.2025 -

„Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ lautet der Titel des TGA-Kongresses, der am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Für den Impulsvortrag am ersten Kongresstag konnte die Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Professorin am Karlsruher Institut für Technologie und Expertin für Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Hoch- und Städtebau, gewonnen werden.

Mehr lesen