KSB stellt neue Generation von Tauchmotorpumpen vor

05.05.2021
Anfang Mai 2021 bringt die KSB-Gruppe die jüngste Generation der langjährig bewährten Schmutzwasser-Tauchmotorpumpen der Baureihe AmaDrainer 3 auf den Markt.
KSB stellt neue Generation von Tauchmotorpumpen vor

Die neue Generation der Schmutzwasser-Tauchmotorpumpe AmaDrainer 3 ist in vier Baugrößen lieferbar. (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA).

Mit der Neuentwicklung der in vier unterschiedlichen Baugrößen lieferbaren Pumpen reagiert der Hersteller auf den Wunsch der Kunden nach einer kompakteren Bauform und einer einfacheren Handhabung.

Durch das kompakte Produktdesign mit einem integrierten Schwimmerschalter und einem Durchmesser von 155 mm wird nur eine geringe Aufstellfläche benötigt. So eignet sich die Baureihe auch für enge Räume, wie zum Beispiel Lichtschächte. Die maximale Förderhöhe beträgt 11,3 Meter.

Die Tauchmotorpumpen sind aufgrund ihrer Konstruktion sehr robust, was für eine hohe Betriebssicherheit sorgt. Alle vier Baugrößen sind für einen Dauerbetrieb bei einer Medientemperatur von bis zu 70°C ausgelegt, kurzzeitig sogar für bis zu 90°C.

Eine Neuheit ist eine integrierte Flachabsaugung: Durch die Entfernung des Saugkorbs kann man bei den beiden kleineren Baugrößen bis zu einem Restwasserstand von 2 mm absaugen. Die großen Baugrößen zeichnen sich durch Kugeldurchgänge von bis zu 35 mm aus, um auch gröbere Verunreinigungen im Abwassers sicher abzutransportieren.

Für aggressive Abwässer und Fördermedien gibt es eine Extraausführung in allen Baugrößen.

Alle Aggregate zeichnen sich durch hochwertige Kunststoffgehäuse, geringes Gewicht und Korrosionsbeständigkeit aus. Eine Doppelmantelkühlung ermöglicht den Betrieb bei ausgetauchtem Motor. Daneben hat der AmaDrainer 3 einen integrierten Motorschutz. Mehr Flexibilität in der Handhabung schafft auch das standardmäßig 10 Meter lange Anschlusskabel.

Die neuen Schmutzwasser-Tauchmotorpumpen lassen sich vielseitig einsetzen. Sie können sowohl zum Entleeren oder Trockenhalten von Schächten und Kellerräumen als auch für die Wasserentnahme aus Reservoirs sowie Flüssen genutzt werden. Daneben sind auch Notentwässerungen oder die Entwässerung von Kellerabgängen und Unterführungen möglich. Die Aggregate werden steckerfertig geliefert. Dadurch ist eine schnelle Aufstellung und Inbetriebnahme möglich.

Weitere Artikel zum Thema

Impulse für die Praxis: Optimierung und Innovation auf der Pumpenkonferenz in Graz

19.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai 2025 trafen sich Expertinnen und Experten aus der Pumpenbranche zur 28. Praktikerkonferenz in Graz. Im Mittelpunkt standen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für industrielle Anwendungen. Die Konferenz zeigte: Pumpen sind nicht nur zentrale Bestandteile technischer Systeme, sondern auch Schlüsselfaktoren der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Mehr lesen

KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025

09.05.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal 2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahresquartal.

Mehr lesen

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen