Yaskawa Weihnachtsaktion unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“

21.12.2020
Auch zur diesjährigen Weihnachtsaktion unterstützt die Yaskawa Europe GmbH wie in den Vorjahren die weltweite medizinische Nothilfe der Organisation Ärzte ohne Grenzen e.V. mit einer Summe von 5.000 Euro. Birgit Schönharting, Projektmitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, nahm einen „virtuellen Scheck“ am 15. Dezember in einer Online-Konferenz entgegen.
Yaskawa Weihnachtsaktion unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“

Virtuelle Spendenübergabe und Information direkt aus dem Einsatz bei Ärzte ohne Grenzen e.V: Birgit Schönharting (oben links, Projektmitarbeiterin Ärzte ohne Grenzen e.V.), Armin Schlenk (oben rechts, Marketing Director), Bruno J. Schnekenburger (unten links, CEO), Anne Beermann (unten rechts, HR) von Yaskawa Europe GmbH. (Bildquelle: Yaskawa)

„Gesellschaftliches Engagement ist in unserer Unternehmensvision festgeschrieben und ein wesentlicher Pfeiler unserer Arbeit.“ erklärte Bruno Schnekenburger, CEO von Yaskawa Europe, in diesem Rahmen. „Gerade in schwierigen Zeiten wollen wir mit diesem Engagement ein Zeichen setzen, dass nur Zusammenhalt und Unterstützung unsere Welt weiterbringen werden.“

Nothilfe in Krisenregionen
Mit einer Spende von 5.000 Euro kann Ärzte ohne Grenzen zum Beispiel Projekte in Brasilien unterstützen, wo die Organisation seit Mai 15 Gesundheitseinrichtungen unterstützt. Unter anderem wurden in Rio de Janeiro mit den Behörden ein Covid-19-Krankenhaus mit 200 Betten aufgebaut. Auch im Jemen ist die Situation besonders schwierig, denn die Menschen leiden neben der Pandemie seit sechs Jahren unter einem verheerenden Krieg. In Sanaa unterstützt Ärzte ohne Grenzen e. V. zum Beispiel zwei Covid-19-Behandlungszentren, in Aden sind sie im al-Gamhuriah-Krankenhaus aktiv.

Vor drei Jahren aus Myanmar nach Bangladesch geflohen, leben hier bis heute rund 900.000 Rohingya im größten Flüchtlingslager der Welt. Die Bedingungen sind katastrophal. 41 Prozent der Bewohner*innen sind Kinder unter elf Jahren. Ärzte ohne Grenzen leistet im Lager medizinische Hilfe und sorgt für Trinkwasser. Die Teams behandeln auch Covid-19-Patient*innen und klären über Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckungen auf. Von Januar bis Juni 2020 führten sie mehr als 224.000 Informationsgespräche zum Coronavirus und über andere Maßnahmen der Gesundheitsprävention.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen