Wilo fördert nachhaltige Bewässerung in Usbekistan

26.11.2021
Im Rahmen des Förderprogramms „develoPPP“ arbeiten Wilo und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam daran, erneuerbare Energien in Usbekistan zu fördern und auszubauen. Als einer der weltweiter Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen bringt Wilo seine technische Expertise ein und unterstützt den Wissensaufbau und -Transfer zwischen politischen und landwirtschaftlichen Akteuren vor Ort.
Wilo fördert nachhaltige Bewässerung in Usbekistan

Wilo fördert nachhaltige Bewässerung in Usbekistan - Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). (Bildquelle: WILO SE)

„Wir sind bereits seit 20 Jahren in Usbekistan vertreten und beschäftigen in Zentralasien rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Georg Weber, CTO und Mitglied des Vorstands. 2019 haben wir unser Engagement vor Ort mit einer eigenen Tochtergesellschaft bewusst erweitert. Diese Projektzusammenarbeit setzt daher unseren Region-for-Region-Ansatz konsequent fort und zeigt erneut, wie tief Nachhaltigkeit in unserem unternehmerischen Handeln verankert ist.“

Erneuerbare Energien sind für das landwirtschaftlich geprägte Usbekistan entscheidend, um die Wasserver- und -entsorgung zukunftsfähig und ressourcenschonend auszurichten. Aufgrund der günstigen geologischen und klimatischen Bedingungen bieten sich Bewässerungstechnologien auf Basis erneuerbarer Energieträger wie Sonnenkraft als Ersatz für fossile Brennstoffe an. Große Teile der Bevölkerung sowie Anwender in Landwirtschaft oder Wasserbewirtschaftung besitzen jedoch nicht das technische Wissen über nachhaltige Bewässerungslösungen und deren wirtschaftliche und ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Technologien.

Wilo unterstützt daher in diesem Projekt gezielt den Wissensaufbau und -Transfer zwischen politischen Entscheidern und landwirtschaftlichen Anwendern. Das Ziel: Bis 2024 sollen ausgewählte Pilotregionen Usbekistans mit solarbetriebenen Bewässerungslösungen ausgestattet werden, um die nachhaltige und ressourcenschonende Bewässerung sicherzustellen. Das gemeinsame Projekt wird durch das usbekische Wasserministerium gefördert und unterstützt, damit das entsprechende Know-how langfristig und entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt bleibt.

„Moderne technische Lösungen können den Menschen in Usbekistan und auf der ganzen Welt den Zugang zu sauberem Trink- und Nutzwasser erleichtern. Und das auf intelligente, effiziente und klimafreundliche Weise“, fasst Weber zusammen, warum der Wissenstransfer so wichtig ist.

DeveloPPP ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Es richtet sich an Unternehmen, die nachhaltig in einem Entwicklungs- oder Schwellenland investieren und ihre operative Tätigkeit vor Ort ausbauen wollen. Im Rahmen des Programms werden geeignete Vorhaben fachlich und finanziell im Umfang von bis zu 2 Millionen Euro unterstützt.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen