Wilo feiert Neueröffnung von erweitertem regionalem Hub in Kenia

09.08.2023
Mit der feierlichen Neueröffnung eines um modernste Montage-, Test- und Trainingskapazitäten erweiterten Hubs im kenianischen Nairobi verstärkte der multinationale Technologiekonzern Wilo am 27. Juli 2023 seine Präsenz in Ostafrika und bekräftigte sein Bestreben, die nachhaltige Entwicklung des afrikanischen Kontinents mitzugestalten.
Wilo feiert Neueröffnung von erweitertem regionalem Hub in Kenia

Das Wilo-Team bei der feierlichen Neueröffnung des Wilo Hub in Kenia. (Bildquelle: WILO SE)

Dies hatte die Wilo Gruppe zuletzt im Rahmen einer im Mai am Stammsitz in Dortmund ausgerichteten Wirtschaftskonferenz „Building Bridges – Africa“ unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, angekündigt.

„Den ostafrikanischen Staaten ist eine enorme Dynamik und ein großes wirtschaftliches Wachstumspotential gemein. Mit unserer Plattform in Kenia konnten wir uns hier in den letzten fünf Jahren bereits als kompetenter Lösungsanbieter und verlässlicher Partner behaupten – insbesondere im Angesicht der mit dem Klimawandel oder der Urbanisierung einhergehenden Herausforderungen wie beispielsweise der Wasserknappheit oder der Sanitärversorgung. Dieses Engagement möchten wir nicht nur fortsetzen, sondern intensivieren, um durch langfristige Investition regionale Wertschöpfung und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe.

Vor Ort begrüßten Michael Ranft, Senior Vice President des OEM-Segments und Strategic Advisor Africa der Wilo Gruppe, Matthew Magwede, Group Sales Director Middle & South Africa, und Belete Matebe, Managing Director Wilo East Africa, rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – darunter Alexander Fierley, Chargé d’Affaires der Bundesrepublik Deutschland in Kenia, sowie Alice Wahome, Kabinettssekretärin im kenianischen Ministerium für Wasser, Abwasserentsorgung und Bewässerung, die im Anschluss an die einleitenden Worte der Gastgeber auch eine kurze Begrüßungsansprache hielten.

Auf weitere Redebeiträge von Maren Diale-Schellschmidt, Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Kenia, und Myra Bernardi, Leiterin der Sektion „Green Growth and Livelihoods“ der Delegation der Europäischen Union in Kenia, die beide die erfreuliche Entwicklung des Standortes und sein großes Entwicklungspotenzial bekräftigten, erfolgte die feierliche „Ribbon Cutting Zeremonie“. Anschließend waren die Gäste eingeladen, sich das neue Set Up im Rahmen einer Werksführung aus nächster Nähe anzuschauen, bevor ein Abendessen Möglichkeit zum Feiern, Austausch und Netzwerken bot.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen