Wilo baut Marktzugang in China aus

18.11.2022
Die Wilo Gruppe übernimmt zwei Spezialisten für Hochwasserschutz und Abwasserreinigung in China.
Wilo baut Marktzugang in China aus

Die Wilo Gruppe (im Bild der Stammsitz in Dortmund) übernimmt zwei Spezialisten für Hochwasserschutz und Abwasserreinigung in China. (Bildquelle: WILO SE)

Die Wilo Gruppe hat sämtliche Anteile an dem Joint Venture Mating (Shanghai) Membrane Technology Co., Ltd. übernommen. Das Unternehmen ist auf Membran-Bioreaktoren zur Abwasserreinigung spezialisiert. Zusätzlich hat Wilo seine Anteile an dem deutsch-chinesischen Joint Venture Guhong (Shanghai) Environmental Engineering Equipment Co., Ltd. – einem Spezialisten für Hochwasserschutz – auf 75 Prozent aufgestockt und damit eine Mehrheitsbeteiligung erlangt.

Mit den strategischen Zukäufen baut das Technologieunternehmen gezielt sein Portfolio für die Wasserwirtschaft aus und erweitert die Fertigungskapazitäten und den direkten Marktzugang in China. „Durch die Übernahmen können wir unseren Kunden ein noch breiteres Lösungsspektrum bieten und lokale Projekte noch schneller und aus einer Hand umsetzen“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „So wirken wir nicht nur wirtschaftspolitischen Entkopplungstendenzen entgegen. Wir folgen auch konsequent unserer strategischen Entwicklung hin zum Lösungsanbieter für sämtliche Anwendungen im Transport, der Nutzung sowie der Aufbereitung von Wasser und Abwasser.“

Die beiden Unternehmen werden in die Strategic Business Unit Water Treatment integriert, in der sämtliche Aktivitäten der Wilo Gruppe im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung gebündelt sind. Die Unternehmen werden aber weiterhin von lokalen Geschäftsführern in Shanghai geleitet und bleiben wirtschaftlich eigenständig. „Wilos Marktexpertise und die Speziallösungen der beiden Unternehmen sind die ideale Kombination, um gemeinsam die Potenziale des chinesischen Marktes auszuschöpfen“, sagt Dr. Patrick Niehr, Mitglied des Vorstands und CCO der Wilo Gruppe.

Mit den Zukäufen wächst die Mitarbeiterzahl des multinationalen Technologiekonzerns um zirka 80 Mitarbeitende in China. „Das weltweite Vertriebsnetzwerk der Wilo Gruppe und vor allem das exzellente Set-up in China sind ein ideales Fundament, um weitere Märkte in Asien zu erschließen“, fasst Wilo-CEO Hermes zusammen. „Mit den Zukäufen und der weiteren Diversifizierung des Portfolios gehen wir den nächsten Schritt unserer Wachstumsstrategie und stärken unsere regionale Präsenz.“

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

AchemAsia 2025: Call for Papers öffnet, Bewerbungen für den Process Innovation Award möglich

13.06.2025 -

Nur noch 4 Monate bis die AchemAsia 2025 wieder stattfindet: Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird Shanghai erneut zum Treffpunkt der chinesischen Prozessindustrie und damit Schaufenster für nachhaltige Zwischen- und Endprodukte, die zu den Dekarbonisierungszielen des Landes beitragen. Die Beitragseinreichung für die Konferenz ist ab sofort geöffnet und zum ersten Mal sind Bewerbungen für den AchemAsia Process Innovation Award möglich.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen

Wilo Gruppe intensiviert Zusammenarbeit mit globaler Wasser-NGO The Water Council

12.05.2025 -

Bereits seit 2024 ist die Wilo Gruppe Mitglied von The Water Council. Die Zusammenarbeit des multinationalen Technologiekonzerns und der globalen Wasserinitiative beruht auf ähnlichen Interessen und Werten. Zur weiteren Vertiefung der Partnerschaft ist Svenja Ahlburg (31), Regional CSO von Wilo Americas, nun in den Vorstand der Initiative berufen worden.

Mehr lesen