Wilo baut Marktzugang in China aus

18.11.2022
Die Wilo Gruppe übernimmt zwei Spezialisten für Hochwasserschutz und Abwasserreinigung in China.
Wilo baut Marktzugang in China aus

Die Wilo Gruppe (im Bild der Stammsitz in Dortmund) übernimmt zwei Spezialisten für Hochwasserschutz und Abwasserreinigung in China. (Bildquelle: WILO SE)

Die Wilo Gruppe hat sämtliche Anteile an dem Joint Venture Mating (Shanghai) Membrane Technology Co., Ltd. übernommen. Das Unternehmen ist auf Membran-Bioreaktoren zur Abwasserreinigung spezialisiert. Zusätzlich hat Wilo seine Anteile an dem deutsch-chinesischen Joint Venture Guhong (Shanghai) Environmental Engineering Equipment Co., Ltd. – einem Spezialisten für Hochwasserschutz – auf 75 Prozent aufgestockt und damit eine Mehrheitsbeteiligung erlangt.

Mit den strategischen Zukäufen baut das Technologieunternehmen gezielt sein Portfolio für die Wasserwirtschaft aus und erweitert die Fertigungskapazitäten und den direkten Marktzugang in China. „Durch die Übernahmen können wir unseren Kunden ein noch breiteres Lösungsspektrum bieten und lokale Projekte noch schneller und aus einer Hand umsetzen“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „So wirken wir nicht nur wirtschaftspolitischen Entkopplungstendenzen entgegen. Wir folgen auch konsequent unserer strategischen Entwicklung hin zum Lösungsanbieter für sämtliche Anwendungen im Transport, der Nutzung sowie der Aufbereitung von Wasser und Abwasser.“

Die beiden Unternehmen werden in die Strategic Business Unit Water Treatment integriert, in der sämtliche Aktivitäten der Wilo Gruppe im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung gebündelt sind. Die Unternehmen werden aber weiterhin von lokalen Geschäftsführern in Shanghai geleitet und bleiben wirtschaftlich eigenständig. „Wilos Marktexpertise und die Speziallösungen der beiden Unternehmen sind die ideale Kombination, um gemeinsam die Potenziale des chinesischen Marktes auszuschöpfen“, sagt Dr. Patrick Niehr, Mitglied des Vorstands und CCO der Wilo Gruppe.

Mit den Zukäufen wächst die Mitarbeiterzahl des multinationalen Technologiekonzerns um zirka 80 Mitarbeitende in China. „Das weltweite Vertriebsnetzwerk der Wilo Gruppe und vor allem das exzellente Set-up in China sind ein ideales Fundament, um weitere Märkte in Asien zu erschließen“, fasst Wilo-CEO Hermes zusammen. „Mit den Zukäufen und der weiteren Diversifizierung des Portfolios gehen wir den nächsten Schritt unserer Wachstumsstrategie und stärken unsere regionale Präsenz.“

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Internationaler DNP: Wilo vergibt Preis an deutsch-jordanische Wasserpartnerschaft

09.12.2024 -

Mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. zum zweiten Mal innovative Geschäftspartnerschaften gewürdigt. Die Auszeichnung prämiert Partnerschaften zwischen Organisationen aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden, die mit Umwelt- und Effizienztechnologien signifikante Nachhaltigkeitsbeiträge leisten.

Mehr lesen