WEG gründet Automation Center in Unna

13.06.2014

WEG will sein Geschäft mit Automatisierungskomponenten in Europa weiter stärken. Deshalb hat der Antriebsspezialist nun seine Kompetenzen und Ressourcen im Bereich Automatisierung in einem neuen „Automation Center“ am Standort Unna gebündelt.

WEG gründet Automation Center in Unna

Im neuen „Automation Center“ in Unna bündelt WEG seine Kräfte im Bereich Automatisierung in Europa. (Foto: WEG)

WEG, ein weltweiter Anbieter in der Antriebstechnik, hat ein europäisches „Automation Center“ gegründet. Zu diesem Zweck mietet das Unternehmen am Standort der Watt Drive in Unna, einer Tochtergesellschaft der WEG Germany, zusätzliche Büroräume an. In dem neuen Kompetenzzentrum zieht WEG nicht nur seine Fachleute im Bereich Automatisierung in Europa zusammen, sondern richtet auch eine Werkstatt mit Testständen, ein Schulungszentrum und ein Lager für Automatisierungskomponenten ein. Neben der Erweiterung der Räumlichkeiten rekrutierte das Unternehmen neues Personal bzw. siedelte Experten aus anderen Standorten in Unna an. Die führenden Köpfe des neu geschaffenen Zentrums sind Fábio Gonçalez, neu ernannter Manager Automation EMEA bei WEG und Leiter des „Automation Center“, und Bernd Kaiser, seit Anfang 2014 Manager Automation und Drive Systems Deutschland bei WEG. Vorrangiges Ziel der Kräfte-Konzentration an einem Standort ist es, das Geschäft mit Frequenzumrichtern, Softstartern und Servoreglern in Europa weiter auszubauen.

Im „Automation Center“ führt WEG das Personal bzw. die Kompetenzen seiner Deutschland-Zentrale in Kerpen und des Tochterunternehmens Watt Drive am Standort Unna zusammen. Auf diese Weise soll auch die Getriebetechnik von Watt Drive – vor allem für kleinere Leistungen – noch enger mit Automatisierungskomponenten wie Frequenzumrichtern verzahnt werden. Das eigene Schulungszentrum für Automatisierungsthemen und die speziellen Teststände in der Werkstatt ermöglichen es WEG, noch besser auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und diesen das Automatisierungsportfolio noch näher zu bringen. In Unna können nun Frequenzumrichter, Softstarter und Servoregler montiert, repariert und modifiziert werden, beispielsweise durch kundenspezifische Softwarelösungen. Auch die Planung von kompletten Schaltschränken kann hier von den Experten vor Ort vorgenommen werden.

Um das Kompetenzzentrum einrichten zu können, erweiterte WEG am Standort Unna seine Räumlichkeiten auf mehrere Etagen, sodass jetzt das gesamte Bürogebäude alleine genutzt wird. Diese Maßnahme dient auch dazu, Raum für weiteres Wachstum in Service und Vertrieb zu schaffen. WEG mietete außerdem zusätzliche Lagerfläche an, um dem ständig wachsenden Automatisierungsportfolio in Europa gerecht zu werden.

„Wir haben den Vertrieb in Deutschland in den letzten Jahren generell stetig ausgebaut und optimiert. Die Einrichtung des Automation Centers ist jetzt ein wichtiger Schritt, um unser Automatisierungsportfolio in Europa noch bekannter zu machen. In Brasilien sind wir im Bereich Automatisierung marktführend, in Europa sind wir bislang eher als Elektromotorenhersteller bekannt. Unser Ziel ist es aber, als Systemanbieter wahrgenommen zu werden. Das neue Kompetenzzentrum für Automatisierungsprodukte ermöglicht es uns, noch näher am Kunden zu sein und diesen besseren Support zu bieten. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg“, meint Klaus Sirrenberg, Director Low Voltage Products bei WEG in Deutschland.

Weitere Artikel zum Thema

ABB ernennt Christian Nilsson zum Nachfolger von CFO Timo Ihamuotila

21.10.2025 -

ABB hat bekannt gegeben, dass Christian Nilsson per 1. Februar 2026 zum CFO und Mitglied der Konzernleitung ernannt worden ist. Er tritt die Nachfolge von Timo Ihamuotila an, der sich entschieden hat, zu diesem Zeitpunkt von seinem Amt zurückzutreten und aus der Konzernleitung auszuscheiden. Er wird ABB Ende 2026 verlassen und so eine reibungslose Übergabe ermöglichen.

Mehr lesen

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen