Mitsubishi Electric und Tramec: Strategische Partnerschaft für Getriebe im Antriebsbereich

05.06.2025
Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist gemeinsame Entwicklung moderner Getriebemotoren auf Basis der hocheffizienten Synchronmotoren der EM-A-Serie von Mitsubishi Electric. Dadurch wird die Produktpalette um Komponenten für Kunden erweitert wird, die hochwertige Antriebslösungen und eine verbesserte Energieeffizienz suchen.

Mitsubishi Electric hat mit dem europäischen Getriebehersteller Tramec eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der am 22. Mai 2025 offiziell unterzeichnete Vertrag umfasst die Entwicklung und Lieferung von Getrieben für EM-A-Synchronmotoren. Mit dieser Kooperation erweitert das Unternehmen sein Portfolio um komplette Getriebemotor-Antriebssysteme, die hocheffiziente IE5+-Motoren mit hochleistungsfähigen Getrieben kombinieren.

Die Partnerschaft stärkt nicht nur die Position von Mitsubishi Electric als Anbieter integrierter Antriebslösungen, sondern trägt auch gezielt den wachsenden Anforderungen des europäischen Marktes an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Rechnung. Künftig kann Mitsubishi Electric seinen Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen aus Automatisierung, Mechanik und Mechatronik aus einer Hand anbieten.

Unabhängig von globalen Lieferketten
Mitsubishi Electric hat sich für eine Partnerschaft mit dem europäischen Getriebehersteller Tramec entschieden. Ausschlaggebend war Tramecs starker Ruf im europäischen Markt, die globale Ausrichtung sowie die Nähe zur europäischen Wertschöpfungskette durch Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Italien. Dies ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit und eine flexible, reaktionsschnelle Lieferkette.

Die Antwort auf die Net-Zero Challenge
Laut dem Manufacturing Momentum Report 2025 sehen 40 Prozent der Hersteller das Erreichen von Netto-Null als zentrale Herausforderung. Da Elektromotoren für rund 70 Prozent des weltweiten industriellen Stromverbrauchs verantwortlich sind, gewinnen effiziente Antriebslösungen zunehmend an Bedeutung. Die neue Partnerschaft trägt dazu bei, diesen Herausforderungen mit leistungsstarken, ressourcenschonenden Lösungen zu begegnen.

Vorteile für OEMs und Betreiber
Erstausrüster profitieren von stabiler Drehzahlregelung unter wechselnden Lastbedingungen, höherer Energieeffizienz sowie einer vereinfachten Maschinenarchitektur durch sensorlose Positionierung. Für Endanwender bedeuten die integrierten Lösungen geringere Betriebskosten, erhöhte Zuverlässigkeit und reduzierte Wartungsanforderungen – wichtige Faktoren für eine wirtschaftliche und nachhaltige Produktion.

Die Kombination aus EM-A-Synchronmotoren und Tramec-Getrieben bietet sowohl Erstausrüstern (OEMs) als auch Endanwendern zahlreiche Vorteile: OEMs profitieren von einer stabilen Drehzahl bei wechselnden Lasten, einer höheren Energieeffizienz und einer vereinfachten Maschinenarchitektur dank sensorloser Positionierung – was eine zuverlässigere und wirtschaftlichere Konstruktion ermöglicht. Endnutzer profitieren von geringeren Betriebskosten, reduzierter Wartung und verbesserter Systemzuverlässigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die durchgängig hohe Produktionsleistung unterstützt zudem die Anforderungen moderner, nachhaltiger Fertigungsprozesse.

 

Quellen:
1. The Manufacturing Momentum Report 2025 https://drive.google.com/file/d/1-xV7PJ9kyUw6cwxoNywKT7I3PWSWENy0/view?usp=sharing
2. https://www.globalefficiencyintel.com/global-industrial-motor-systems-initiative

Weitere Artikel zum Thema

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen