Wasser Berlin International optimiert Konzept und schafft Mehrwert für Aussteller und Fachbesucher

26.02.2014

Wasser Berlin International - Fachmesse und Kongress für die Wasserwirtschaft – optimiert das Konzept und schafft damit einen Mehrwert für Aussteller und Fachbesucher. Vom 24. bis 27. März 2015 wird sich Wasser Berlin International in einem noch kompakteren Format präsentieren.

Die Hallengliederung der Fachmesse orientiert sich künftig am Wasserkreislauf, der durch seinen 360°- Ansatz einerseits das Gesetz der Nachhaltigkeit symbolisiert und andererseits verdeutlicht, dass Wasser Berlin International Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für alle Bereiche der Wasserwirtschaft anbietet. Fachbesuchern erleichtert er die Orientierung auf der Fachmesse.

Der Wasser Berlin International- Kongress wird 2015 erstmals in Form eines Hallenforums in die Fachmesse integriert und damit direkt in das Ausstellungsgeschehen eingebunden. Eine separate Kongressgebühr entfällt. Die konzeptionelle Ausrichtung des Kongresses wird gestrafft. Am 24. und 27. März 2015 werden in jeweils einer Session und am 25. und 26. März 2015 in jeweils zwei Sessions konzentriert aktuelle Themen aus Wasserwirtschaft, - industrie und - politik sowohl

regional als auch international behandelt. Daneben werden die Fachsymposien, die die einzelnen Ausstellungsthemen inhaltlich vertiefen, in direkter Anbindung an das Messegeschehen stattfinden.

Matthias Steckmann, Direktor der Messe Berlin GmbH: „WBI ist die spezialisierte und internationale Marketingplattform zum Thema Wasser in Deutschland. Wir bekommen ein tolles Feedback zu unseren konzeptionellen Weiterentwicklungen. Das zeigt sich insbesondere auch an dem sehr guten Anmeldestand, der weit über dem Niveau zum Vergleichszeitpunkt des vergangenen Turnus liegt.“

Neben „No Dig Berlin“, dem Fachmessesegment mit begleitendem Symposium zum „Grabenlosen Leitungsbau“, wird „Flood Management Berlin“ als weiteres eigenständiges Fachmessesegment aufgebaut. „Flood Management Berlin“ beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Hochwasserschutz, Wasserbau und Katastrophenmanagement.

Neu ist außerdem eine „Board Meeting Area“, die in naher Anbindung an Wasser Berlin International im Palais am Funkturm eingerichtet wird. Sie ermöglicht den Mitgliedern des Vereins Wasser Berlin, in ihrer Eigenschaft als Träger und Förderer der Veranstaltung, ihre Mitgliederversammlungen, Jahrestagungen und andere vereinsbezogene, interne Veranstaltungen durchzuführen und Wasser Berlin International dabei als fachlichen Rahmen zu nutzen.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen