Voith Hydro erneuert Generatorenflotte der Kraftwerke Hinterrhein

13.10.2010

Insgesamt 13 Generatoren wird das Heidenheimer Unternehmen Voith Hydro bis 2016 für den Schweizer Energieversorger Kraftwerke Hinterrhein (KHR) erneuern.

Voith Hydro erneuert Generatorenflotte der Kraftwerke Hinterrhein

Der Lago di Lei dient als Reservoir für das Pumpspeicherwerk Ferrera, eines der vier Kraftwerke, deren Generatoren Voith Hydro erneuern wird. (Foto: Kraftwerke Hinterrhein AG)

Dies bekräftigten Vertreter der Direktion und des Verwaltungsrates vergangenen Mittwoch in Heidenheim anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Der Auftragswert beläuft sich auf 32 Millionen Euro. Das ist der größte Einzelauftrag der Investitionssumme für die Gesamterneuerung des Kraftwerksparks der KHR.

„Wir freuen uns sehr darüber, die Anlagen der KHR fit für die nächste Generation zu machen. Stromgewinnung aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarkraft braucht zusätzliche Potenziale, um die Netze stabil zu halten und damit Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wasserkraft ist für diesen Spitzenlastausgleich die Energiequelle par excellence,“ sagte Martin Andrä, Geschäftsführer von Voith Hydro in Heidenheim anlässlich seiner letzten Vertragsunterzeichnung in dieser Funktion. Mit Wirkung zum 1. Oktober übernahm Andrä die Leitung der chinesischen Einheit von Voith Hydro in Shanghai.

Alle KHR-Kraftwerke liefern Strom für Lastspitzen, etwa zu Tageszeiten mit besonders hohem Stromverbrauch und auch um die Schwankungen auszugleichen, die in der Stromproduktion mit Wind- und Solarkraft enstehen.

Der Kraftwerkspark der KHR besteht aus vier Anlagen mit einem sehr breit gefächerten technologischen Portfolio: In Sils (4x60 MW) und Bärenburg (4x55 MW) werden jeweils vertikale Francis-Hochdruckmaschinen eingesetzt, Ferrera besitzt horizontale Pumpspeichersätze mit Motor-Generatoren (3x63 MW Turbinenleistung, 90 MW Pumpenleistung) und Thusis ist ein klassisches Kleinwasserkraftwerk (mit 2 bzw. 4 MW).

Weitere Artikel zum Thema

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen

Neuer Chief Service Officer bei Voith Hydro

06.08.2024 -

Seit dem 15.07.2024 verstärkt Sunil Pandiri die globale Geschäftsführung von Voith Hydro. Als Chief Service Officer wird er das Service Portfolio des Unternehmens strategisch weiter ausbauen. Die Rolle wurde neu geschaffen, um damit den Anforderungen der Kunden und ihrer Wasserkraftanlagen auf bestmögliche Weise gerecht zu werden und das Thema Service zur Priorität auf oberster Ebene zu machen.

Mehr lesen