ANDRITZ rüstet neues Wasserkraftwerk in der Türkei aus

12.06.2024
Die türkische Wasserbehörde Devlet Su İşleri (DSI) hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das neue 160-MW-Wasserkraftwerk Silvan beauftragt. Das Unternehmen liefert vier 40-MW-Turbinen, vier Generatoren und die dazugehörige Ausrüstung sowie eine 154-kV-Schaltanlage.
ANDRITZ rüstet neues Wasserkraftwerk in der Türkei aus

Vertragsunterzeichnung für das Wasserkraftprojekt Silvan (Bildquelle: DSI)

Das am Fluss Kulp nahe Diyarbakir in der Region Südostanatolien gelegene Wasserkraftwerk Silvan wird einen wichtigen Bestandteil der Energie-Infrastruktur der Türkei bilden. Mit einer voraussichtlichen Stromproduktion von 681 GWh pro Jahr wird es einen bedeutenden Beitrag zur Energieversorgung des Landes liefern und gleichzeitig die CO2-Emissionen senken.

„Wir sind stolz, Teil dieses wichtigen Wasserkraftprojekts zu sein und damit zum Ausbau der erneuerbaren Energien in der Türkei beizutragen“, sagte Frank Mette, Geschäftsführer von ANDRITZ Hydropower in der Türkei. „Dieses Projekt steht im Einklang mit unserem Ziel, zum weltweiten Umstieg auf eine nachhaltige Energieerzeugung beizutragen.“

ANDRITZ ist seit beinahe einem Jahrhundert in der Türkei tätig und betreibt einen Standort in Izmir. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen Turbinen und Generatoren mit einer Gesamtleistung von rund 16.000 MW in die Türkei geliefert oder saniert; dies entspricht einem Marktanteil von beinahe 60 Prozent. Der Anteil der Wasserkraft an der gesamten installierten Leistung des Landes beträgt 20,7 Prozent.

Quelle: ANDRITZ AG

Weitere Artikel zum Thema

Voith rüstet 2-GW-Wasserkraftwerk in Angola aus

22.12.2023 -

Der Technologiekonzern Voith wird das Großwasserkraftwerk Caculo Cabaça im westafrikanischen Angola ausrüsten. Der Auftrag umfasst die gesamte elektromechanische Ausrüstung inklusive der Installation von vier Francisturbinen mit jeweils 530 Megawatt (MW) Leistung, einer zusätzlichen Francisturbine mit 52 MW, sowie Generatoren, Kontrolltechnik, Hilfssysteme und ein individuelles Trainingskonzept.

Mehr lesen