Turbinenregler Serie von Voith Hydro seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb

14.06.2022
Der im Mai vergangenen Jahres am Markt eingeführte HyCon GoHybrid ist eine Hydraulikeinheit für Turbinenregler in der Wasserkraft. Durch die deutlich gesteigerte Energieeffizienz und die geringen Ölvolumina stößt der GoHybrid vor allem in Nord- und Mitteleuropa, wo diese Eigenschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen, auf positive Resonanz.
Turbinenregler Serie von Voith Hydro seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb

Neue Turbinenregler Serie von Voith Hydro genießt hohes Ansehen – vor allem in Skandinavien. (Bildquelle: Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG)

Erster Einsatz des HyCon GoHybrid
Der Turbinenregler wurde erstmals in Deutschland beim Kunden SWU Energie GmbH (einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH) in Wiblingen eingesetzt. Mittlerweile ist der GoHybrid dort seit einem Jahr in Betrieb und stellt den Kunden mit einem Verbrauch des drehzahlvariablen Pumpenantriebs von lediglich 100 kWh seit der Inbetriebnahme sehr zufrieden. Damit benötigte der HyCon GoHybrid im Betrieb 92% weniger Energie als bisherige Lösungen.

Weitere Anwendung bei Fortum
Der Kunde Fortum aus Schweden war bereits zu Beginn der Markteinführung am Produkt interessiert und identifizierte daraufhin das Projekt Nain bei Hagfors am Fluß Uvån, als geeigneten Einsatzort. Dort sind Francis Zwillingsturbinen mit einer Leistung von 6,8 MW verbaut. Diese wurden im Jahr 1944 in Betrieb genommen und sind für den Einsatz des GoHybrids in seiner kleinsten Ausführungsgröße geeignet.

Der Turbinenregler für Nain wurde im Sommer 2021 – kurz nach der Markteinführung – erfolgreich am Voith Stammsitz getestet und im November in Betrieb genommen sowie an den Kunden übergeben. Der HyCon GoHybrid überzeugte bereits in den ersten Wochen nach der Inbetriebnahme. Dies bringt Fortum besonders durch Überlegungen zum Einsatz des Systems in weiteren Anlagen zum Ausdruck.

„Der HyCon GoHybrid ist eine kompakte Einheit, die wenig Öl enthält, einen niedrigen Energieverbrauch und eine exakte Regelung hat. Da der GoHybrid während der Regelung oder beim Betrieb der Pumpe keine Geräusche verursacht und zudem auch nicht viel Platz benötigt, hat er die Arbeitsumgebung im Kraftwerk um einiges verbessert,“ erklärt Fortum Projektmanager Per Jansson. „Seit der Inbetriebnahme im November 2021 hatten wir keine Probleme und sind sowohl mit dem Turbinenregler selbst als auch mit der Unterstützung von Voith sehr zufrieden,“ führt er weiter aus.

Weitere Artikel zum Thema

Mehr saubere Energie: ANDRITZ erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane in Norwegen

29.01.2025 -

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über die 100%ige Tochtergesellschaft Firdakraft AS ANDRITZ einen wichtigen Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Bremanger erteilt. Das neue Kraftwerk wird neben dem bestehenden errichtet, das nach über 70 Jahren Betrieb stillgelegt wird.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen

Neuer Chief Service Officer bei Voith Hydro

06.08.2024 -

Seit dem 15.07.2024 verstärkt Sunil Pandiri die globale Geschäftsführung von Voith Hydro. Als Chief Service Officer wird er das Service Portfolio des Unternehmens strategisch weiter ausbauen. Die Rolle wurde neu geschaffen, um damit den Anforderungen der Kunden und ihrer Wasserkraftanlagen auf bestmögliche Weise gerecht zu werden und das Thema Service zur Priorität auf oberster Ebene zu machen.

Mehr lesen