Tsurumi präsentiert aktuelle Produkte

24.02.2016

Tsurumi präsentiert den Tauchbelüfter TRN, die flachsaugende Pumpe LSC und die neue Family.

Tsurumi präsentiert aktuelle Produkte

Nimmt stehendes Wasser von ebenen Flächen fast restlos auf: Flachsauger Tsurumi LSC (Foto: Tsurumi)

Der Tauchbelüfter TRN trägt Umgebungsluft selbstansaugend in Abwasserbecken ein, um den Klärprozess zu unterstützen. Die erzeugte Bewegung schützt zudem vor Ablagerungen. Das System tritt gegen die verbreiteten Membranbelüfter an: Im Vergleich zu diesen stehen TRN ohne Baumaßnahme frei im Becken, benötigen keinen Kompressor und kommen ohne Poren aus, die naturgemäß verstopfen können. Sie lassen sich einzeln warten, so dass der Klärbetrieb nicht unterbrochen wird. Auch als Backup oder Erweiterung für Spitzenlasten werden sie eingesetzt. Für kleine bis mittlere Anlagen gelten sie als produktive Lösung.

Ebenfalls in Aktion wird die LSC gezeigt, eine kleine flachsaugende Pumpe, die Wasser von ebenen Flächen bis auf 1 mm Resthöhe unbeaufsichtigt im Dauerbetrieb entfernt. Leicht zu merken: Die LSC wiegt nur 11 kg, pumpt bis 11 m hoch und fördert bis 11 m?/h. Ein Spezialventil verhindert den Wasserrücklauf auch im Schlürfbetrieb. Bei vielen Feuerwehren ist sie Ausrüstungsstandard.

Mit rund 3400 Gramm ist die neue Family wohl eine der kleinsten Pumpen ihrer Art. Sie kann sich hinter einem iPad verstecken. Die Leistung ist beachtlich: Bis zu 5 m?/h und 6 m Förderhöhe schafft dieser Kraftzwerg. Konzipiert ist die Neuheit als Immer-dabei-Pumpe zum Beispiel für Handwerker und für Betriebsstellen aller Art.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen