Superklein und -präzise: Kompakte Drosselrückschlagventile der Serien JAS-S und JAS-SML/SCL mit Ziffernanzeige

24.10.2023
Branchenübergreifend setzen Unternehmen auf Drosselrückschlagventile, wenn Anwendungen präzise und wiederholgenaue Bewegungen erfordern. Neben diesem Hauptaspekt gewinnen zugleich Anforderungen bezüglich Platzersparnis, Flexibilität und einfacher Bedienung immer mehr an Bedeutung.
Superklein und -präzise: Kompakte Drosselrückschlagventile der Serien JAS-S und JAS-SML/SCL mit Ziffernanzeige

Das neue Drosselrückschlagventil der Serien JAS-S und JAS-SML/SCL eignet sich dank der sehr kompakten und leichten Konstruktion, der hohen Präzision und der einfachen wie übersichtlichen Einstellung mittels Einstellknopf mit Nonius-Skala ideal für eine Vielzahl von Anwendungen mit präziser und wiederholgenauer Bewegung (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

SMC hat daher mit den Serien JAS-S und JAS-SML/SCL besonders kompakte Drosselrückschlagventile entwickelt, die dank Nonius-Skala eine schnelle und einfache Feineinstellung ermöglichen. Zudem überzeugen sie durch eine mühelose Montage.

Für das sehr präzise und wiederholgenaue Bewegen von Teilen sind Drosselrückschlagventile die erste Wahl. Anforderungen hinsichtlich der Einsparung von Ressourcen und Raumbedarfen zur Unterbringung weiterer Anwendungen erfordern die Konzeption kompakter Konstruktionen. Diesen breiten Bedarfskatalog und noch mehr hat SMC jetzt in Form der Serien JAS-S und JAS-SML/SCL verwirklicht. Denn die Drosselrückschlagventile des Experten für pneumatische und elektrische Automatisierung überzeugen nicht nur durch ihre deutlich kompaktere Bauweise. Ebenso beeindrucken sie mit ihrer hohen Präzision, einer klaren farblichen Unterscheidung sowohl durch den Einstellkopf als auch durch den Druckring sowie der schnellen und flexiblen Montage.

Klein, leicht und präzise
Durch die umfassende Änderung der Konstruktion konnten die Außenabmessungen deutlich reduziert werden: Während die Vorgänger-Serie AS-FS noch eine Höhe von 33,5 mm aufwies, liegt sie bei den Serien JAS-S(ML/CL) bei nur noch 12,7 mm – eine Reduzierung um bis zu 62 Prozent. Mit 4 bis max. 12 g ist das Drosselrückschlagventil außerdem ein echtes Leichtgewicht. So sind nicht nur kompakte, sondern auch leichte Maschinenkonstruktionen möglich. Für zusätzliche Platzersparnis sorgt die kompakte Anzeige mit Nonius-Skala, die zudem die Sichtbarkeit verbessert, ein schnelles Ablesen ermöglicht und damit schließlich die Prozesssicherheit erhöht.

Mittels der Nonius-Skala am Einstellknopf lassen sich Feineinstellungen in 90°-Schritten vornehmen: Bei den Anschlussgewindegrößen M3 x 0,5, M5 x 0,8 und 10-32UNF stehen hierfür 32 (acht Umdrehungen), bei der Anschlussgewindegröße 1/8 (Gewindearten R, NPT und G) sogar 40 Unterteilungen (zehn Umdrehungen) zur Verfügung. Eine zusätzlich verbesserte Auflösung bei den Serien JAS-SML/SCL realisiert Feineinstellungen von 1 bis 50 mm/s (JAS-SML) bzw. 50 bis 150 mm/s (JAS-SCL). Das erweitert nicht nur die möglichen Anwendungsfelder für mehr Flexibilität, sondern erhöht auch die Prozesssicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung von Einstellungsfehlern und der Arbeitszeit.

Einfacher, sicherer und flexibler
Dank der leichten Handhabung ermöglicht der Einstellknopf auch die manuelle Druckverriegelung, wodurch erneut ein höheres Maß an Sicherheit gewährleistet wird. Zudem zeigt seine farbliche Kennzeichnung, ob es sich um eine Abluftdrossel (Grauer Knopf) oder eine Zuluftdrossel (Hellblauer Knopf) handelt. Anhand des Druckrings erkennen Anwender außerdem sofort, ob sie metrische (Hellgrau) oder Zoll-Schlauchgrößen (Orange) verwenden müssen. Verwechslungen bei der Produktausführung oder Montagefehler werden so deutlich reduziert, was das Sicherheitsniveau erneut anhebt.

Das Design der Serien JAS-S und JAS-SML/SCL bietet durch vielfache Weise ein hohes Maß an Flexibilität bei der Montage und der Konstruktion von Maschinen. Dazu zählen die verwendbaren Schlauchaußen-ø von 3,2, 4 und 6 mm bzw. 1/8“, 5/32“ und 1/4", bei denen dank Steckverbindung der Anschluss und demzufolge die Inbetriebnahme sofort gelingt. Auch die Links- und Rechts- sowie die Winkel-, Universal- und Gerade-Ausführungen mit je unterschiedlichen Durchflüssen zahlen darauf ein und realisieren die Anpassung an verschiedene Applikationsbedingungen. Das für einen Prüfdruck von 1,05 MPa, einen max. bzw. min. Betriebsdruck von 0,7 bzw. 0,05 MPa und eine Umgebungs- und Medientemperatur von -5 bis 60 °C (kein Gefrieren) geeignete Drosselrückschlagventil bietet zusammengenommen optimale Eigenschaften für Anwendungen, die in der Bewegung hohe Präzision und Wiederholbarkeit erfordern und nur wenig Bauraum zulassen.

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen