Sulzers Verwaltungsrat ernennt Suzanne Thoma zur Exekutiven Präsidentin

24.10.2022
Der Verwaltungsrat der Sulzer AG hat seine Präsidentin, Suzanne Thoma, zur Exekutiven Präsidentin von Sulzer ernannt. Sie wird in dieser Funktion, in der sie auch die operative Führung des Unternehmens übernimmt, den bisherigen CEO Frédéric Lalanne ablösen, der seinen Rücktritt per Ende Oktober 2022 erklärt hat.
Sulzers Verwaltungsrat ernennt Suzanne Thoma zur Exekutiven Präsidentin

Suzanne Thoma zur Exekutiven Präsidentin ernannt. (Bildquelle: Sulzer Management Ltd.)

Angesichts des sich nachhaltig verändernden Marktumfeldes und der damit einhergehenden strukturellen Nachfrageverschiebung im Energie- und Infrastrukturbereich sieht der Verwaltungsrat Handlungsbedarf. Er hat Suzanne Thoma mit einer umfassenden Prüfung und Neuausrichtung der Strategie von Sulzer beauftragt.

Sulzer verfügt in den grossen, wachsenden Märkten Energie, Umwelt und industrielle Prozesse über führende Technologien und ein hohes, unausgeschöpftes Potenzial, insbesondere für die Bereiche Ressourcen- und Energieeffizienz, Dekarbonisierung, Wasserbehandlung, biobasierte Polymere und Kreislaufwirtschaft. Der Verwaltungsrat hat deshalb entschieden, die aktuelle Unternehmensstrategie auf den Prüfstand zu stellen und das Unternehmen entlang der sich nachhaltig verändernden Nachfrage neu auszurichten. Dies mit dem Ziel, Mehrwert für sämtliche Stakeholder zu schaffen.

Zur Sicherstellung einer optimalen Koordination zwischen Verwaltungsrat und Konzernleitung in diesem Prozess und der gleichzeitigen Sicherstellung der Kontinuität in der Führung des Unternehmens hat der Verwaltungsrat seine Präsidentin Suzanne Thoma zur Exekutiven Präsidentin ernannt und sie mit der Gesamtführung von Sulzer beauftragt. Suzanne Thoma wird diese Funktion mindestens bis zur abgeschlossenen Entwicklung der neuen Unternehmensstrategie und der ersten Phase ihrer Implementation wahrnehmen.

Matthias Bichsel, Vizepräsident des Verwaltungsrats, kommentiert: «Die durch die geopolitischen Entwicklungen und die Klimaveränderungen stark veränderte Nachfrage ist für Sulzer Herausforderung und Chance zugleich. Sulzer verfügt über herausragende Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Wir müssen nun aber rasch und entschlossen handeln, um die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Dazu ist eine tiefgreifende Überarbeitung unserer Strategie zwingend. Der Verwaltungsrat hat Suzanne Thoma ersucht, diese Aufgabe zu übernehmen. Frau Dr. Thoma hat als CEO von BKW bewiesen, dass sie solche strategischen Neuausrichtungen und die entsprechenden Transformationen, wie sie Sulzer nun braucht, sehr erfolgreich führen kann. Wir danken ihr, dass sie sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellt.

Gleichzeitig sprechen wir Frédéric Lalanne unseren Dank und unsere Anerkennung für seine Arbeit für Sulzer während den vergangenen sieben Jahren aus. Insbesondere fand der strategische und finanzielle Turnaround der Flow Equipment Division unter seiner Führung statt, welche heute wieder einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Sulzer leistet. Darüber hinaus bewies Frédéric Lalanne angesichts der gegenwärtigen geopolitischen Konflikte in seiner Rolle als CEO Umsicht und Standhaftigkeit. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.»

Über erste Erkenntnisse der Strategieüberprüfung wird Sulzer im ersten Halbjahr 2023 berichten.

Weitere Artikel zum Thema

Besuch des DEN e.V. auf dem Wilopark-Gelände

04.12.2023 -

Am 09. November 2023 besuchte das Deutsche Energieberater-Netzwerk (kurz DEN e.V.) den Wilopark in Dortmund. Der Besuch fand im Rahmen einer Informationsveranstaltung statt, bei der die Mitglieder des DEN e.V. die Gelegenheit hatten, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zu informieren.

Mehr lesen

Weiches Wasser kann jeder Haushalt haben

03.11.2023 -

Noch immer verkalken Wasserleitungen, Waschmaschinen, Spülmaschinen etc. in Privathaushalten. Dabei lassen sich solche Probleme einfach vermeiden, wie zwei Beispiele zeigen: Stefanie und Markus Link haben in ihrem Neubau eine Enthärtungsanlage softliQ:SD von Grünbeck einbauen lassen.

Mehr lesen

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen